Aktuelles
Filter
Kategorie
BMW-Werk Dingolfing und Hochschule Landshut entwickeln smarte Logistik-Lösung
- Studierende bringen „neue Perspektiven und unvoreingenommene Ansätze“ ein

Der Foto-Wettbewerb 2025
- International Office prämiert die schönsten Fotos, die Studierende während ihrer Auslandsaufenthalte geschossen haben

Die schnellsten Wärmestromsensoren der Welt
- Internationale Aufmerksamkeit für Landshuter Forschung im Bereich Wärmestrom- und Temperatursensorik

Innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung
- Kooperation zwischen der Hochschule Landshut und der FinanzIT BAYERN stärkt digitale Verwaltung und KI-Entwicklung

Rückzug von der Plattform X
- Weitere Institutionen schließen sich dem „WissXit“ an. Die Hochschule Landshut hat bereits im Januar ihren X-Account deaktiviert.

Patentschmiede TZ PULS
- Schutzrecht für richtungsweisendes Konzept der O-Zelle erhalten

Vorteil Praxisorientierung: Mehr duale Studierende in Bayern
- Für Unternehmen und Studieninteressierte gleichermaßen bietet die enge Verzahnung von Theorie und Praxis viele Vorteile. Zum ersten Mal ist die Zahl der dual Studierenden in Bayern auf über 9.000 angestiegen. Laut aktueller Statistik von hochschule dual – dem Netzwerk für duales Studieren konnten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Wintersemester 24/25 einen Anstieg um 5 Prozent verzeichnen.

Zuwachs im Forschungsprojekt INMOTION
- Neue Doktoranden erforschen Methoden für Bewegungskorrekturen in klinischen Prozessen

Praxistage 2025: Studierende können sich noch bei regionalen Unternehmen anmelden
- Unter dem Motto „Date your future“ laden die Praxistage 2025 vom 17. bis zum 28. Februar Studierende aus ganz Bayern ein, Unternehmen vor Ort zu erleben. 19 Hochschulen und 200 Unternehmen sind beteiligt. In rund 300 Veranstaltungen haben Studierende die Möglichkeit, den Arbeitsalltag verschiedener Branchen kennenzulernen und wichtige Kontakte für ihre Karriere zu knüpfen. Die Anmeldung ist für Studierende kostenfrei meist bis zum jeweiligen Praxistag bis Mitte Februar möglich.

Internationale Anerkennung für Landshuter Essstörungsforschung
- Qualitätskriterien für Online-Beratungsangebote entwickelt

Vielversprechende Batterie-Konzepte für unterschiedliche Anwendungen
- Im abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2024/2025 berichtete Prof. Dr. Christina Toigo am 20. Januar 2025 über die aktuelle Batterietechnik und Forschungsprojekte am Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut in Ruhstorf a.d. Rott. Dabei betonte sie, dass der Einsatz unterschiedlicher Batterietechnologien auf den jeweiligen Anwendungszweck angepasst sein und die Nachhaltigkeit bei künftigen Technologien eine wichtige Rolle spielen müsse. „Nächste Generation Batterien - Forschung am TZE Ruhstorf“ lautete der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Toigo, die die Nachfolge von Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger im Lehrgebiet Energiespeicher am Technologiezentrum der Hochschule Landshut übernommen hat.

Vielfalt macht uns stark
- Hochschule Landshut beteiligt sich an der Initiative #Zusammenland.

Kommunalen Klimaschutz greifbarer machen
- Studierende im Dialog mit Experten über Klimapolitik in Landshut

Krebsexpertin übernimmt Vertretungsprofessur an der Hochschule Landshut
- Dr. med. Julia Maurer ist seit dem Wintersemester 2024/25 an der Fakultät Interdisziplinäre Studien Professorin für interprofessionelle medizinische Versorgung mit Schwerpunkt Physician Assistant.

Hochschule Landshut besucht Texas Instruments Freising
- Studierende der Hochschule Landshut lernten auf einer Wafer-Fab Window Tour alles über Halbleiter, Fertigungsprozesse und Berufsfelder bei Texas Instruments kennen.

Projektübergreifende Zusammenarbeit für einen guten Start an der Hochschule Landshut
- „LA-Proof“ und Studienprojekt der Fakultät Informatik kollaborieren im Bereich Onboarding und Wissensvermittlung.

Tobias Eckert ist Preisträger beim VDE Bayern Award 2024
- Bachelorarbeit an der Hochschule Landshut leistet Beitrag zu Energiewende und Elektromobilität

Es gibt nicht nur eine Zukunft, sondern viele mögliche Zukünfte
- Veranstaltung „Zukunft gestalten“ demonstriert Relevanz der Sozialen Arbeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen

Besuch der Bundestagsabgeordneten Heike Heubach an der Hochschule Landshut
- Die erste gehörlose Politikerin im Deutschen Bundestag traf Studierende und Forschende aus dem Studiengang Gebärdensprachdolmetschen

Beste Ausbildungs-Voraussetzungen für angehende Ärztinnen und Ärzte in Niederbayern
- Taskforce-Leitung und Geschäftsführung des MedizinCampus Niederbayern (MCN) besuchten die Hochschule Landshut und überzeugten sich vor Ort von der hohen Qualität der medizinischen Simulationstrainings.
