Zum Hauptinhalt springen

Bereich Medienkultur präsentiert neugestaltete Webseite und neue Fachliteratur

Das Zentrum für Medienkultur an der Fakultät Interdisziplinäre Studien der Hochschule Landshut beschäftigt sich sowohl mit aktueller Forschung im Medienbereich als auch mit künstlerischen Projekten.

Das Zentrum für Medienkultur der Hochschule Landshut hat sich neu aufgestellt und bietet ein buntes Programm rund um Medien und Kultur. Dies reicht von Forschungsnews der Mitglieder bis hin zu Online-Ausstellungen. Damit verbunden ist auch die aktuelle Neugestaltung der Website www.zentrum-medienkultur.de  So findet sich hier nun beispielsweise eine Galerie zur Exkursion nach China und Japan, die Ende letzten Jahres mit Studierenden des Studiengangs „Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation“ stattgefunden hat.

Sowohl Forschung als auch künstlerische Projekte

Das Zentrum unter Leitung von Prof. Dr. Maja Jerrentrup ist Ansprechpartner, wenn es um Themen im Feld „Medienkultur“ geht und fördert die Vernetzung mit anderen wissenschaftlichen, sowie künstlerischen oder wirtschaftlichen Institutionen und den Transfer wissenschaftlicher Inhalte. Seminare und Workshops bieten Studierenden und Interessenten spannende Themen für Abschluss- und Projektarbeiten und Möglichkeiten zur Weiterqualifikation. Neben der Forschung (beispielsweise zu den Themenbereichen Social Media oder Wissenschaftskommunikation) wird auch künstlerischen Projekten Raum gegeben. Das Zentrum ist offen für Vorschläge und Ideen und freut sich jederzeit über neue Kooperationen.

Neue Fachliteratur über Mediendesign

Eine weitere Neuheit des Zentrums ist das kürzlich erschienene Buch „Einführung ins Mediendesign“ (UTB) von Prof. Dr. Maja Jerrentrup. Die kompakte Einführung in die Mediengestaltung diskutiert grundlegende Begriffe, Funktionsweisen und Theorien mit dem Ziel, einen möglichst breiten Überblick in Theorie und Praxis zu verschaffen. Gute Gestaltung wird dabei nicht nur als Mittel betrachtet, sondern auch als Wert an sich. Nach Einblicken in Medienwirkung und -forschung behandelt Jerrentrup Gestaltungsaspekte wie Farben, Schriften, Bilder sowie deren Kombination und regt Überlegungen zur persönlichen Handschrift, Kreativität, Individualität und zur Ethik an. Im Anschluss folgt dann ein praktischer Teil, der kurze Einführungen und Aufgabenstellungen zu verschiedenen Medien von Visitenkarten über Poster, Cover, Magazine bis hin zu Games, Tattoos und Social Media gibt. Abgerundet wird das Buch mit einigen praktischen Tipps für die ersten Schritte in die Medienwelt.

Fotos / Screenshots: Hochschule Landshut
(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)