Der renommierte Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wurde aufgrund ihrer herausragenden akademischen Leistungen und ihres beispiellosen Engagements in verschiedenen sozialen und interkulturellen Projekten verliehen.
Die Auswahl der Preisträgerin erfolgte durch ein sorgfältig zusammengesetztes Gremium, bestehend aus Mitgliedern der Hochschulleitung und des International Office. Bei der Bewertung wird nicht nur die akademische Leistung sondern auch das soziale und gesellschaftliche Engagement und die Referenz eines Hochschullehrers zugrunde gelegt.
Fanche Yimta studiert an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut den Studiengang Intelligente Systeme und Smart Factory an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurween (ETWI). Ihre bisherigen Leistungen sind mit einem Notenschnitt von 1,7 und dem Bestehen aller Prüfungen sehr gut. Ihre Hochschulzugangsberechtigung hat sie in Kamerum ebenfalls mit einer sehr guten Note erworben und das Kernstudium an der Ecole Nationale Superieure Polytechnique De Douala Juande in 2022 beendet. Frau Fanche Yimta arbeitet als Tutorin für Ingenieurmathematik an der Fakultät ETWI sowie als studentische Hilfskraft.
Beeindruckend ist auch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement, dass sie in der kurzen Zeit in Deutschland begonnen hat. Nicht nur ist sie in ihrem Wohnheim Küchensprecherin und damit Ansprechpartnerin für das Studentenwerk, sondern sie ist der Grupper Arbeiterkind beigetreten sowie der Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes. Seit dem Frühjahr ist Frau Fanche Yimta auch aktives Mitglied der UNICEF-Hochschulgruppe an der Hochschule Landshut.
Das Auswahlgremium empfahl Fanche Yimta aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen und ihres beeindruckenden Engagements einstimmig für den DAAD-Preis 2024. Die Verleihung fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Hochschule statt.