Am 15. und 16. Juni 2023 fand in Coburg die 12. Fachtagung Klinische Sozialarbeit statt. Themenschwerpunkte waren diesmal „Zwischenmenschliche Beziehungen und Gesundheit“. In Vorträgen, Workshops und Diskussionen standen Zusammenhänge zwischen Beziehungserfahrungen und Krankheits- sowie Genesungsprozessen im Zentrum der theoretischen, wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Betrachtungen.
Vor Ort waren 13 Studierende aus Bachelor- und Masterstudiengängen in Begleitung von Prof. Dr. Eva Wunderer. Die Hochschule Landshut war mit einem eigenen Panel zu „Herausforderungen und Chancen in der Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Essstörungen“ vertreten. Anna Hofer präsentierte als Promovendin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Ergebnisse aus dem Projekt „DigiBEssst“ zu Qualitätskriterien und Beziehungsgestaltung in der Online-Beratung zum Thema Essstörungen. Die Promovendin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Enikö Schradi widmete sich in ihrem Beitrag dem Projekt „TRES - Trialog bei Essstörungen”. Die ehemalige Studierende Lena Wiegrebe und die aktuell im Master Klinische Sozialarbeit studierenden Isabell Pleynert und Cäcilia Hasenöhrl präsentierten Ergebnisse aus ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Sprachliche Stigmatisierung bei Essstörungen“. Frau Prof. Dr. Eva Wunderer stellte die besondere Rolle des sozialen Umfelds auf dem Weg durch die Essstörung dar.