Im Sommersemester konnte die Hochschule Landshut wieder zahlreiche Gäste aus dem Ausland begrüßen. Im März besuchten Professoren/-innen der Akdeniz Universität (Antalya) die Hochschule Landshut, um einen regelmäßigen Studierenden- und Dozentenaustausch zu etablieren. Neben der Vorstellung der Hochschule und den Kooperationsmöglichkeiten wurden die Besucher in die Vorlesung „interkulturelles Management“ eingebunden und gewährten Einblicke in kulturelle Unterschiede der deutschen und türkischen Kultur. Im Rahmen des Besuchs fanden die ersten Gespräche und Verhandlungen zu möglichen Kooperationen statt. Darüber hinaus hatten die Besucher auch die Möglichkeit Landshut und München sowie das BMW-Werk Landshut näher kennen zu lernen. Das Kulturprogramm, das die Landshuter Dozenten gemeinsam mit türkisch stämmigen Studierenden boten, fand bei den Besuchern großen Anklang. Die Einladung zum Gegenbesuch im April nahmen Prof. Dr. Alexander Kumpf, Vizepräsident Internationalisierung, und Prof. Dr. Mihri Özdogan dankend an. Der persönliche Austausch mündete in den Abschluss fakultätsübergreifender Kooperationen bezüglich Studierenden- und Dozentenaustausch.
Besuch aus Moskau an der Hochschule
Anfang Mai besuchten sieben Schülerinnen und Schüler einer deutschsprachigen Schule (Nr. 1277) in Moskau mit Ihrer Betreuerin die HochschuleLandshut.
Das vielseitige Programm bot einen allgemeinen Einblick in die Studienmöglichkeiten an der HAW Landshut sowie Informationen zum Leben und Wohnen in Landshut. Vertiefte Einblicke erhielten die interessierten Schülerinnen und Schüler in die Fächer Informatik und Betriebswirtschaft, begleitet durch Prof. Dr. Nazareth und Prof. Dr. Kumpf. Spannend fanden die Schüler besonders den interessanten Einblick in die verschiedenen Labore (PULL, Hybrid, Informatik) der Hochschule Landshut und die Exklusivführung über den Campus, die unsere Studierenden durchführten.
Der Tag fand einen gemütlichen Ausklang beim Novosibirsk/ Russlandabend.
Informatives rund um Russland
Einen gelungenen Abschluss fand der Besuch unserer Studierenden bei der Partneruniversität in Novosibirsk mit dem Novosibirsk / Russland Abend am Anfang Mai an der Hochschule. Unter den gut 60 Besuchern fanden sich auch Prof. Dr. Valentina Speidel (Dekanin Fakultät Betriebswirtschaft), Prof. Dr. Dieter Nazareth (Dekan Fakultät Informatik) und Prof. Dr.Fritz Pörnbacher (Dekan Fakultät ET/WI) ein, um den Ausführungen des Freundeskreises Novosibirsk als auch des Kulturvereins DOM zu lauschen. Die beiden Vereine erläuterten Ihre Arbeit und gaben Einblicke in die russische Kultur. Tatjana Balzer-Riesen stellte die Kooperationen und Förderprogramme mit der Hochschule FINEC in St. Petersburg und der Hochschule NSTU in Novosibirsk vor. Das Highlight des Abends waren die Ausführungen zur erfolgreichen Exkursion der Studierenden und der Besuche der Hochschulen und Firmen vor Ort. Zum Ausklang des Abends gab es ein deutsch-bayrisches Buffet und musikalische Untermalung vom Kulturverein DOM. Die positive Resonanz auf den Abend und das Interesse der Studierenden und Dozenten bestärkt die Tendenzen der Hochschule Landshut, russische Kooperationen in Zukunft weiter auszubauen.