Die Firma SYSPA Gebäudesystemtechnik GmbH mit Sitz in Ohu/Essenbach ist im Bereich der Systemintegration für Gebäudetechnik tätig. Dazu gehört die Planung, Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme von Elektroanlagen sowie Steuerung und Vernetzung der verschiedenen technischen Gewerke eines Gebäudes. Der Schwerpunkt der angebotenen Dienstleistungen liegt im Bereich des Bussystems KNX und der Erstellung von Softwarelösungen für die Gebäudetechnik. Mit Hilfe des Projektmanagementhandbuchs sollen Vorgänge standardisiert und demzufolge effizienter gestaltet werden. Dabei bezog sich der Schwerpunkt auf folgende Projektmanagementinhalte: · Projektbezogene Zeiterfassung der Mitarbeiter, mit einer Aufbereitung für eine effektive und lückenlose Abrechnung · Projektfortschrittskontrolle · Risikomanagement · Ressourcenmanagement zur Einsatzplanung und Auslastungsprognose der Mitarbeiter · Definition von Standard-Projektabschnitten · Erstellen von Standard-Formularen und Standard-Abläufen zur effektiven Umsetzung des Projektmanagementhandbuchs im Unternehmen · Einführen einer Projekthistorie zur Rückverfolgbarkeit von Informationen und projektübergreifenden Kommunikation Die Aufgabe der Studenten war es, ein auf SYSPA abgestimmtes, funktionierendes Projektmanagement einzuführen und dabei die wichtigste Hürde zu überwinden: Die Akzeptanz der Mitarbeiter. Um das Projekt möglichst kostengünstig abzuwickeln, setzte das Projektteam auf OpenSource-Lösungen sowie bereits bestehende Systeme, die ungeahnte Potentiale aufwiesen. Im Rahmen eines intensiven Workshops, zusammen mit den Mitarbeitern der Firma SYSPA, konnten einige Verbesserungspotentiale sowie mögliche Lösungsansätze erarbeitet werden. Dem studentischen Projektteam ist es damit gelungen, die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter zu gewinnen und die Begeisterung für die Projektmanagementmethoden zu wecken. Durch die gute Zusammenarbeit und die hilfreichen Anmerkungen der Mitarbeiter zur besseren Gestaltung der angestrebten Ziele, konnte das Projektziel hervorragend umgesetzt werden. In der Abschlusspräsentation, die am Firmensitz in Essenbach stattfand, stellte das Projektteam die erarbeiteten Projektergebnisse gegenüber der Firma und Herrn Prof. Dr. Timinger vor. Diese wurden mit großer Begeisterung angenommen und brachten den Erfolg des Projektes. Abschließend wurde die Präsentation vom Geschäftsführer mit folgender Aussage beendet: „Die Firma SYSPA war ein Kind und ist erwachsen geworden. Die Konkurrenz ist groß, jedoch haben wir jetzt mit der Einführung des Projektmanagements einen Vorsprung.“ Die Projektarbeit war für die Studierenden eine besondere Möglichkeit, praktische Erfahrung im Rahmen ihres Studiums zu sammeln. Sie konnten ihre Kompetenzen, die sie in der Vorlesung von Prof. Dr. Timinger „Fortgeschrittene Themen des Projektmanagements“ erlangten, in der Praxis anwenden und erhielten dadurch wertvolle Erfahrungswerte. Die Firma SYSPA war von den Ergebnissen und dem Engagement der Studierenden der Hochschule Landshut begeistert und setzt in Zukunft auf die weitere Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut. Verfasser: Jawid Rahimi