Zum Hauptinhalt springen

Neue Finanzierungsmöglichkeiten für Klimaschutzmaßnahmen an Hochschulen

AlFinaH: Alternative Finanzierungs- und Betreibermodelle für nachhaltige, klimaneutrale Hochschulen

Die Hochschule Landshut arbeitet im Projekt „AlFinaH“ federführend zusammen mit den Verbundhochschulen Würzburg-Schweinfurt und Amberg-Weiden an Finanzierungs-, Betreibermodellen und CO2-Einspar- und Nachhaltigkeitszertifikaten, um die Finanzierung von Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen an Hochschulen zu ermöglichen.

Die Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele gehört zu den anspruchsvollsten Herausforderungen der heutigen Zeit, vor allem in finanzieller Hinsicht. So erfordert etwa die Umsetzung von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen meist hohe Investitionen. Besonders Hochschulen, die als Vorbilder agieren sollen, haben Bedarf an finanziellen Mitteln, um notwendige Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen realisieren zu können. Beispielsweise ist die Hochschule Landshut Projektpartner der Stadt Landshut in einem Bike Sharing Modell und ebenso sollen die PV-Anlagen auf den Dächern des Campus weiter ausgebaut werden. Damit CO2-einsparende Maßnahmen wie diese verwirklicht werden können, wird neben einem ausgeklügelten Konzept ausreichend Kapital benötigt. Einfache Fördergelder reichen nicht aus, um den kostenintensiven, aber wichtigen Wandel zur klimaneutralen und nachhaltigen Hochschule weiter voranzutreiben.

Im Projekt „AlFinaH“ entwickeln die Projektmitarbeiter deshalb Möglichkeiten, die Kosten für Klimaschutz an Bildungseinrichtungen auf die gesamte Gesellschaft zu verteilen, damit eine Überlastung des Staatshaushalts vermieden werden kann. Das Projekt hat Potenzial, einen großen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von öffentlichen Gebäuden am Beispiel von Hochschulen zu leisten. Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann die Umsetzung von Maßnahmen zur CO2-Emissionsminimierung beschleunigt werden.

Für die Verbundkoordination ist Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse von der Hochschule Landshut zuständig. Die Partnerhochschulen sind die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt - vertreten durch Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt - und die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden - vertreten durch Prof. Dr. Christiane Hellbach.

Für Nachfragen und Anregungen rund um das Projekt steht das Projektteam gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie das Team via E-Mail.


Foto: Hochschule Landshut / Projektteam AlFinaH.

(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)