Zum Hauptinhalt springen

Open Campus lud zur Entdeckung der Hochschule Landshut ein

Großevent von Landshuts größter Bildungseinrichtung begeistert Besucher mit vielfältigem Programm, spannenden Aktionen und persönlicher Atmosphäre

Am vergangenen Samstag, den 8. Juni 2024, war es nach sechs Jahren Pause wieder soweit: die Hochschule Landshut öffnete im Rahmen des Open Campus erneut ihre Türen für alle Interessierten – von jung bis alt. Das Großevent war die perfekte Veranstaltung, um sich als Externer einen vollumfassenden Überblick dazu zu verschaffen, was Studium, Forschung und Lehre an der Hochschule Landshut ausmacht. Darüber hinaus vermittelte er die Lebensqualität, für die der Campus sinnbildlich steht. Präsentiert von Radio GALAXY wurde der etwas andere Tag der offenen Tür zu einem großen Erfolg. Eine Realisierung war ausschließlich dank einer engagierten Arbeit der gesamten Hochschulgemeinschaft sowie durch die finanzielle Unterstützung des Freundeskreises der Hochschule Landshut.

Ein Tag voller Entdeckungen für Studieninteressierte und deren Angehörige

Studieninteressierten bot der Open Campus eine ideale Gelegenheit, die Hochschule Landshut in all ihren Facetten kennenzulernen. In vielfältigen Formaten präsentierten die sechs Fakultäten ihr gesamtes Studienangebot. Auch die zentralen Service- und Beratungsstellen standen bereit, um Fragen rund um Bewerbung, Zulassung, Wohnen, Studienfinanzierung und Versicherungen zu beantworten. Genauso wurden Informationen zum Dualen Studium und Auslandsaufenthalten bereitgestellt.

Die Besucher konnten bei Führungen durch die Labore und über das Campusgelände sowie bei Aktionen der studentischen Vereine und Organisationen das Campusleben ausprobieren und hautnah erleben. Studierende und Lehrende standen für Erfahrungsberichte aus erster Hand zur Verfügung und gaben wertvolle Einblicke. Zusätzlich zum Angebot für Studieninteressierte gab es ein breit gefächertes Bühnen- und Rahmenprogramm für die ganze Familie. Mitmach-Aktionen, Vorträge und spezielle Laborführungen für Familien und Kinder ermöglichten es den Besuchern, den Campus der Hochschule auf spielerische Weise zu entdecken.

Höhepunkte des Tages

Actionreiche Unterhaltung hatten eine Mountainbike-Stuntshow, die Vorführung des vollelektrischen Rennwagens von LA eRacing und ein Selbstverteidigungs-Workshop von LA Courage zu bieten. Auch Eishockeyspieler des EVL waren vor Ort und gaben, repräsentiert durch die zwei Profis David Zucker und Tobi Schwarz, eine Autogrammstunde. Für reichlich Action sorgte auch die Mountainbike-Stunt-Show der Bilgeri Brüder, die ihr spektakuläres Programm direkt vor der Hauptbühne aufzeigten. Das Bühnen- und DJ-Programm des Tages wurde von Radio Galaxy mit Moderator Roman White präsentiert. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: eine Bar, verschiedene Foodtrucks sowie die Mensa und Cafeteria des Studentenwerks standen den Gästen zur Verfügung.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher betonte die Bedeutung persönlicher Begegnungen und lobte die emsige Arbeit der gesamten Hochschulgemeinschaft: „Der Mensch ist das Wichtigste überhaupt. Bei einem Besuch vor Ort, der immer auch mit persönlichen Gesprächen verbunden ist, kann man uns alle und unseren Hochschulcampus viel besser kennenlernen als nur über digitale Informationsangebote. Diese analogen Treffen sind unverzichtbar, um ein echtes Gefühl dafür zu bekommen und Bezüge zu alledem hier aufzubauen.“

Ein besonderer Tag, dank einem vielfältigen Programm für alle

Der Open Campus lieferte all seinen Besuchern ein umfangreiches Programm, das Campusführungen, Vorträge, Infostände, Einblicke in Werkstätten und praktische Anwendungen umfasste. Selbsttests, Vorführungen von Maschinen und Mitmachaktionen machten die Hochschule für alle Interessierten greifbar. Die Studienberatung und Karriereserivce stellten sich sowie wertvolle Informationen und Kontakte vor.

Die Hochschule Landshut präsentierte sich als familiäre Hochschule, an der alles nahe beieinander liegt und ein guter Austausch gefördert wird. Knapp 5000 Studierende sind hier eingeschrieben und genießen die interdisziplinäre Atmosphäre. Die Hochschule bietet viele starke Studiengänge, sowohl in den Bereichen Technik und Betriebswirtschaft als auch dem Feld der Kommunikation des Gesundheitswesens sowie der Sozialen Arbeit.

Ein Format der gesamten Hochschulcommunity

Der Erfolg des Open Campus‘ wäre ohne die finanzielle Unterstützung des Freundeskreises der Hochschule Landshut e.V. sowie weiterer Sponsoren und die engagierte Arbeit der gesamten Hochschulcommunity nicht möglich gewesen. Der Einsatz der Letztgenannten hat diesen besonderen Tag ermöglicht und zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher gemacht.

Ludwig Zellner, Vorsitzender des Freundeskreises der Hochschule Landshut fasst das Event rückblickend demnach wie folgt zusammen: „Dieses bunte Campus-Festival bot allen Interessierten jeglichen Alters informative, unterhaltsame und hochinteressante Möglichkeiten, Wissenschaft, Forschung und  Lehre an der exzellenten Hochschule Landshut näher kennenzulernen: Eine tolle Gelegenheit, auf anschauliche Weise und hautnah mehr über unsere Landshuter Hochschule und ihre 57 Studiengänge zu erfahren. Der Leuchtturm in der Bildungslandschaft der Region strahlt mit diesem Event besonders hell und weit. Die am Open Campus teilnehmenden Vorstandsmitglieder des Freundeskreises haben sich über die vielen angenehmen Gespräche gefreut. Schön war‘s.“


Fotos: Hochschule Landshut / Magdalena Hetz
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)