Am Dienstag wurden bei der Eröffnung der Ausstellung „Landshut im Fokus“ in der Kleinen Rathausgalerie die drei Preisträger des Fotowettbewerbs geehrt, der vom Studentenwerk Niederbayern-Oberpfalz in Kooperation mit der Hochschule Landshut ausgelobt wurde. Präsentiert wird bis 1. Dezember eine Auswahl der besten Fotografien von über 100 eingereichten Wettbewerbs-Arbeiten.
Erwin Schneck, 3. Bürgermeister der Stadt Landshut, Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, und Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Landshut begrüßten die zahlreichen Vernissage-Gäste.
Landshut als perfekte Kulisse für Fotografie
Während Schneck betonte, dass bei einer „wunderschönen Stadt wie Landshut, nur schöne Bilder entstehen können“, dankte Stoffel vor allem der Kulturförderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz und dem Freundeskreis der Hochschule Landshut, „die den Fotowettbewerb durch ihre Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben.“ Die Idee zu „Landshut im Fokus“ entstand im Frühjahr bei einem gemeinsamen Aufenthalt von Frammelsberger und Stoffel in Clermont-Ferrand.
In "Landshut im Fokus" betrachten Studierende und Mitarbeiter der Hochschule Landshut und des Studentenwerks "ihre Stadt" aus ungewohnten, neuen und individuellen Perspektiven.
Drei Preisträger wurden zudem bei der Ausstellungseröffnung mit Preisgeldern geehrt.
Der 1. Preis ging an Johannes Haslberger mit seiner Arbeit„ Globe of the City“. Er zeigt die Schönheit eines regnerischen Tags, gespiegelt in einer Glaskugel und einer Regenpfütze. In seiner Altstadtaufnahme lässt Johannes Haslberger den Betrachter ein Spiel von Würde und Größe der Prachtbauten und St. Martin als Wahrzeichen der Stadt, dem regnerischen Himmel und der Spiegelung in Glas und Wasser erleben.
Alexander Dentls Schwarz-Weiß Fotografie „St. Martin“ wurde mit dem 2. Preis geehrt: Mittags, nach dem Eis essen in der Altstadt, schaut der Fotograf in Froschperspektive nach oben und erlebt die gewaltige Architektur des Kirchenturms. In einer verstärkten Fluchtperspektive erfährt der Betrachter eine in die Höhe wachsende Architektur, aufgenommen im goldenen Schnitt.
Der 3. Preis ging an Korbinian Strasser. Das bewegte und bunte Treiben während der Landshuter Hochzeit erfasst der Fotograf mit Hilfe eines Timelapse-Zeitraffers. Das lebhafte Tohuwabohu der mittelalterlichen Feier ist in dieser Aufnahme nachzuempfinden.
Information zur Ausstellung "Landshut im Fokus":
Termin: 13.11. bis 1.12.19
Ort: Kleine Rathausgalerie, Altstadt 315
Öffnungszeiten: Di-Fr und So 13-17 Uhr, Sa 11-17 Uhr