Zum Hauptinhalt springen
Übersicht

Partner

im Leichtbau-Cluster

Gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft disziplinübergreifend stärken

Übersicht

Der Leichtbau erfährt seit Jahren eine technologie- und branchenübergreifende Bedeutung. In vielen Branchen finden Leichtbaulösungen Anwendung. Als kompetenter und unabhängiger Partner und Koordinator unterstützt der Leichtbau-Cluster Unternehmen und Institutionen im Netzwerk. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft durch eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis nachhaltig zu stärken. Der fachliche Austausch zu aktuellen Themen im Leichtbau ist dabei ein zentrales Element der Aktivitäten im Cluster.

Partnerstruktur

Im Leichtbau-Cluster haben sich mehr als 100 Unternehmen, Dienstleister, Forschungseinrichtungen usw. zusammengeschlossen, um gemeinsam zu profitieren.

Unternehmen

  • Kunststoff- und Leichtmetall-, -Erzeugung, -Verarbeitung, -Anwendung
  • Maschinen- und Werkzeugbau sowie Zulieferbetriebe
  • Fahrzeugbau sowie Zulieferbetriebe
  • Luft- und Raumfahrttechnik, Schiffbau
  • ... 

Dienstleister

  • Forschungs- und Technologietransfereinrichtungen
  • Ingenieurbüros für Konstruktion, Berechnung und Erprobung
  • ...

Institutionen aus Forschung, Aus- und Weiterbildung

  • Hochschulen, Universitäten
  • weitere Forschungseinrichtungen
  • Bildungseinrichtungen
  • ... 

Unsere Leistungen - Ihr Nutzen

Die Aktivitäten im Leichtbau-Cluster sind den folgenden vier Handlungsfeldern zuzuordnen:

Information und Kommunikation

  • Mailings mit Neuigkeiten aus dem Cluster
  • Tagungen und Firmenbesuche bei Cluster-Partnern

Qualifizierung

  • Wissenstransfer und Kontaktplattform
  • Fachveranstaltungen zusammen mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft unter Einbeziehung der Clusterpartner und deren Know-how-Träger
  • Austausch und Zusammenarbeiten mit anderen Netzwerk-
  • initiativen und deren Partnern
  • Vergünstigte Teilnahme an Cluster-Veranstaltungen 

Projektkooperation

  • Kontaktherstellung zwischen potenziellen Projektpartnern
  • Steuerung und Koordinierung der Kooperationsanbahnung
  • Unterstützung bei der Initiierung und Durchführung von Gemeinschaftsprojekten
  • Support bei der Beantragung von Fördermitteln

Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

  • Präsentation und Darstellung des Clusters und seiner Partner bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen
  • Organisation gemeinsamer Messeauftritte wie z.B. auf der Hannover Messe
  • Presse- und Medienberichte zu den Aktivitäten im Netzwerk, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften

Partner werden

Leichtbau spielt in vielen Branchen eine wichtige Rolle. Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen entlang der gesamten Wertschöpfungskette treffen sich bei den Aktivitäten des Leichtbau-Clusters. Das Ziel lautet, sich zu informieren und zu vernetzen, um gemeinsame Lösungen in den Bereichen Leichtbauwerkstoffe, Leichtbaukonstruktion und Fertigungstechnologien zu entwickeln.

Aufnahme in das Kompetenznetzwerk

Sie haben Interesse, Partner im Leichtbau-Cluster zu werden? Füllen Sie den ONLINE-Antrag zur Aufnahme in das Kompetenznetzwerk Leichtbau-Cluster aus. Für die Mitgliedschaft im Cluster fallen keine Kosten an. 

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Partner im Leichtbau-Custer werden und freuen uns auf Ihre Anmeldung! Wir stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung!

Anmeldung als Partner im Leichtbau-Cluster