
Steuerberatung
Bachelor
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse, die für eine angestrebte Tätigkeit in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder im Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen in Unternehmen oder gemeinnützigen Organisationen erforderlich sind. Schwerpunkte sind Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, Verfahrens- und Bewertungsrecht, Bilanzsteuerrecht, Internationales Steuerrecht sowie Gesellschaftsrecht. Neben dem obligatorischen Kompetenzmodul Ertragsteuerrecht steht zur Spezialisierung ein weiteres Kompetenzmodul aus den betriebswirtschaftlichen Themen zur Auswahl.
Start | Wintersemester |
---|---|
Zulassung | Zulassungsfrei |
Bewerbungszeitraum | 15.04.2025 - 15.07.2025 |
Studienformat | Vollzeit, mit vertiefter Praxis, Verbundsstudium |
Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Sprache | Deutsch |
ECTS | 210 |

Perspektiven nach dem Studium
Der Studiengang Steuerberatung ist gezielt auf die Bedürfnisse der steuerberatenden Praxis gerichtet und bereitet entsprechend auf eine berufliche Tätigkeit in der Steuerberatung vor. Darüber hinaus vermittelt der Studiengang auch Kenntnisse, die für eine angestrebte Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung oder im Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen (inter)nationaler Unternehmen oder gemeinnütziger Organisationen wichtig sind. Daneben vermittelt der Studiengang Kenntnisse und Fertigkeiten, um – ungeachtet bestehender Zulassungsvoraussetzungen – ein vertiefendes Masterstudium oder nach drei Jahren Berufserfahrung und mit der Teilnahme an zusätzlichen Vorbereitungskursen die Steuerberaterprüfung anstreben zu können.