

Akkreditierter Studiengang
Internationale Betriebswirtschaft (mit Möglichkeiten zum Doppelabschluss)
Master
Der Masterstudiengang Internationale Betriebswirtschaft (International Business) fokussiert sich auf betriebswirtschaftliches Handeln im globalen, dynamischen und digitalen Umfeld. Dynamische und globale volks- und betriebswirtschaftliche Entwicklungen erfordern neben fundiertem betriebswirtschaftlichem Fachwissen auch Managementkompetenzen. Ein Auslandsaufenthalt von ein bis zwei Semestern während des Studiums wird erwartet. Mit der Überleitung an eine der Partneruniversitäten ist das Erlangen eines Doppelabschlusses möglich.
Start | Sommersemester |
---|---|
Zulassung | Zulassungsbeschränkt |
Bewerbungszeitraum | 15.11.2024 - 15.01.2025 |
Studienformat | Vollzeit |
Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Sprache | Englisch & Deutsch |
ECTS | 90 |
Akkreditierter Studiengang | |
![]() |

Informationen zum laufenden Studienbetrieb
Informationen zum laufenden Studienbetrieb umfassen beispielweise Vorlesungspläne, Informationen zur Einschreibung in Wahlmodule und zum Wechsel von Wahlpflichtmodulen, zur Wahl der Kompetenzmodule, zu Tutorien, zu Sprechzeiten, zu den Studien- und Prüfungsplänen und weiteren organisatorischen Themen. Ebenso wichtig sind die Angaben auf den Seiten Termine und Fristen sowie das schwarze Brett für aktuelle Hinweise.
mehr erfahrenDownloads zum Studiengang
Die Studienprüfungsordnung (SPO) legt die formalen Rahmenbedingungen eines Studiengangs fest, wie beispielsweise die erforderlichen Module und Prüfungsformate sowie die Regelstudienzeit. Der Studien- und Prüfungsplan (SPP) bietet einen detaillierten Fahrplan für den Verlauf des Studiums, einschließlich der Reihenfolge der zu absolvierenden Module und der Prüfungsformen im aktuellen Semester. Das Modulhandbuch (MHB) ist ein Dokument, das detaillierte Informationen zu den Inhalten, Zielen, Prüfungsleistungen und weiteren relevanten Aspekten der Module des Studiengangs enthält. Diese Dokumente sind entscheidend, um einen strukturierten und transparenten Studienverlauf zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Studierenden die geforderten Qualifikationen erwerben.
