Prozessanalytik
In einem modernen Unternehmen werden überall große Mengen an Daten gesammelt. Doch wie lassen sich diese Daten sinnvoll nutzen, um die Qualität der Produkte zu steigern und die verbundenen Prozesse zu verbessern? Genau an diesem Punkt setzt unser Labor für Prozessanalytik an.
Leitung: | Prof. Dr. Thomas Faldum |
Raum: | T1 03 (Modul-Laborbau, Campus Landshut) |


In unserem Labor geht darum, komplexe Prozesse zu verstehen, mit Hilfe der großen Datenmengen zu analysieren und in wertvolle Informationen zu verwandeln, um Produkte und Prozesse effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.
Wir verbinden verschiedene Fachgebiete miteinander: Prozessoptimierung, Datenanalyse, Qualitätsmanagement und Industrie 4.0. Praxisnah lernen Studierende, mit realen Herausforderungen aus der Industrie umzugehen und komplexe Fragestellungen zu lösen.

Das Labor gliedert sich in fünf funktionale Bereiche:
- Datenanalyse
- Prozessanalyse an Produktionslinien
- Einsatz von Qualitäts-, Problemlöse- und Optimierungswerkzeugen
- Evaluierung an Modellsystemen
- Untersuchung von Marktware
Unsere Studierenden lernen:
- Problemstellungen im produktionsnahen Umfeld systematisch anzugehen,
- Werkzeuge aus den Bereichen Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement und Datenanalyse anzuwenden,
- praxisbezogene, komplexe Fragestellungen durch ganzheitliche und datenbasierte Analyse von Prozessen zu lösen.
Einsatz in folgenden Lehrveranstaltungen:
- Data Science and Analytics (WI, IWI, ISSF 6. Semester)
- Prozessoptimierung und statistische Qualitätssicherung (WI, IWI 3. Semester)
- Qualitätsmanagement in der Medizintechnik (BMT 4. Semester)
- Qualität mit Six Sigma (Master PMR)
- Six Sigma in Produktion und Dienstleistung (Master WI und BNE)

Ausstattung:
- acht Auswerteplätze mit Rechnern
- zwei Abfüllmaschinen der Firma Engelhardt dowitec GmbH
- zwei Labormischer der Firma Fuchs
- ein Rhönrad-Labormischer der Firma Engelsmann AG
- diverse Modellsysteme wie z.B. Katapulte
- zwei Vibrationssiebmaschinen der Firma Retsch GmbH
- drei Smart Cams der Firma Cognex Corporation
- Waagen und Messgeräte geometrischer und elektrischer Größen
- Tablets zur Unterstützung bei der Datenerfassung und Steuerung von Geräten
- Moderationswände
Beispiele für Versuche und Themen:
- Business Understanding und Project Charter
- deskriptive und explorative Datenanalyse
- Einsatz induktiver statistischer Methoden zur Charakterisierung von Produkten und Prozessen
- Messsystemanalyse für variable und attributive Merkmale
- Messung und Bewertung der Qualität von Produkten
- Prozessdokumentation
- Prozesserfassung und -charakterisierung
- Prozessoptimierung unter Anwendung des DMAIC-Zyklus
- Quality Function Deployment
- quantitative Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen und Erstellung von Prognosemodellen
- Risiko- und Ursachenanalyse
- statistische Prozesskontrolle (SPC)
- Validierung von Produkten und Prozessen