SHELTER
Begleitete und unbegleitete geflüchtete Minderjährige - Rahmenbedingungen und Schutz in Organisationen, Verständnis für Traumafolgen und psychische Belastungen. SHELTER: Safety & Help for Early adverse Life events and Traumatic Experiences in minor Refugees
Projektdauer
01.09.2016 - 31.08.2019
Beteiligte Personen
Projektleitung Hochschule Landshut:
Prof. Dr. Mechthild Wolff
SHELTER
Begleitete und unbegleitete geflüchtete Minderjährige - Rahmenbedingungen und Schutz in Organisationen, Verständnis für Traumafolgen und psychische Belastungen. SHELTER: Safety & Help for Early adverse Life events and Traumatic Experiences in minor Refugees
Das E-Learning-Curriculum SHELTER qualifiziert Berufsgruppen, die mit der Versorgung von jungen Flüchtlingen betraut sind, mit spezifischen Informationen zur Entwicklung und Gestaltung von Schutzkonzepten. In fünf Modulen werden rechtliche Grundlagen zur Implementierung von Kinder- und Jugendschutzmaßnahmen in den Organisationen vorgestellt, Methoden einer betroffenenkontrollierten Qualitätssicherung aufgezeigt, Beispiele guter Praxis von Beratungs- und Betreuungsmodellen werden dargestellt und Maßnahmen zum Schutz vor Übergriffen durch Diskriminierungen, wie z.B. Sexismus, Rassismus, politische Verfeindungen oder multireligiöse Konstellationen dargelegt.