FosterCare
PflegeFamilien als Orte sicherer Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und Entwicklung von Schutzkonzepten zur Stärkung persönlicher Rechte von Kindern, Jugendlichen und careleaver
Projektdauer
01.01.2018 - 31.12.2020
Beteiligte Personen
Projektleitung Hochschule Landshut:
Prof. Dr. Mechthild Wolff
FosterCare
PflegeFamilien als Orte sicherer Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und Entwicklung von Schutzkonzepten zur Stärkung persönlicher Rechte von Kindern, Jugendlichen und careleaver
Aus dem internationalen Kontext werden im Rahmen einer Dokumentenanalyse Erfahrungen und Anregungspotentiale aus Schutzkonzepten generiert und auf die Vollzeitpflege in Deutschland übertragen. Aus der Analyse von Gruppendiskussionen und Interviews mit Pflegekindern, -jugendlichen, Care Leavern, Pflegeeltern und MitarbeiterInnen in Pflegekinderdiensten werden Ansatzpunkte für Schutzkonzepte erarbeitet. Für die Selbstvertretungsstrukturen von Pflegekindern und -jugendlichen sowie für Care Leaver werden Informationsmaterialen zu den persönlichen Rechten erarbeitet. Eine Hotline für Kinder, Jugendliche, die in Pflegefamilien leben sowie für Care Leaver wird geschaffen, wo sie Erfahrungen mit Gewaltvorkommnissen äußern können und bei Bedarf mit entsprechenden Beratungsstellen in Kontakt gebracht werden. Aus den Gesamtergebnissen werden Handlungsempfehlungen sowie Fortbildungsmaterialien mit Schlüsselpersonen aus der Fachöffentlichkeit für Schutzkonzepte in der Vollzeitpflege erarbeitet.