Publikationen
Filter
Einrichtung
Forschungsbereich
Veröffentlichungsart
Theorien der Sozialer Arbeit. Eine Einführung. (8., überarbeitete und stark erweiterte Auflage)
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann, Christian Spatscheck
ISBN: ISBN 978-3-7841-3767-4
Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Werdegang und Grundlagen. (5., überarbeitete Auflage)
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann, Christian Spatscheck, Ernst Engelke
Die Wissenschaft Sozialer Arbeit. Werdegang und Grundlagen. (5., überarbeitete Auflage)
ISBN: 978-3-7841-3707-0
Bezugswissenschaften
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann, Theresia Wintergerst
Wintergerst, Theresia/Borrmann, Stefan (2025): Bezugswissenschaften. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 981-985
Wissenschaft Soziale Arbeit
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann
Borrmann, Stefan/Köttig, Michaela/Spatscheck, Christian/Röh, Dieter/Steckelberg, Claudia/Kubisch, Sonja/Thiessen, Barbara (2025): Wissenschaft Soziale Arbeit. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 981-985
Wissenschaftstheorie
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann
Borrmann, Stefan (2025): Wissenschaftstheorie. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 985-986
Systemisches Paradigma der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann
Borrmann, Stefan/Klassen, Michael/Spatscheck, Christian (2025): Systemisches Paradigma der Sozialen Arbeit. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 913-915
Theorien der Sozialen Arbeit.
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann, Christian Spatscheck
Spatscheck, Christian/Borrmann, Stefan (2025): Theorien der Sozialen Arbeit. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 928-933
Post-Anthropozentrismus und Soziale Arbeit. Welche Herausforderungen stellen sich der Theorieentwicklung aufgrund der Ontologien des neuen Materialismus?
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann
Soziale Arbeit
Ungleichwertigkeitsideologien in der Post-Migrationsgesellschaft. Ursachen und Formen des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und ihre Auswirkungen auf türkeistämmige Jugendmilieus als Herausforderung für die politische Bildung
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann, Prof. Dr. phil. Mihri Özdogan, Kemal Bozay, Nikolai Anders
Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Radikalisierungsprävention und rassismuskritische Bildung. Ansätze zur rassismuskritischen Bildungsarbeit bei Jugendlichen mit Herkunftsbezug zur Türkei.
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann, Prof. Dr. phil. Mihri Özdogan, Kemal Bozay, Nikolai Anders
Soziale Arbeit
Professional Digital Counselling for Eating Disorders in Germany: Results of the DigiBEssst Project Survey on the Perspectives and Experiences of Health Professionals, Individuals With Eating Disorders, and Carers
M.A. Anna Hofer, Cäcilia Hasenöhrl, Prof. Dr. phil. Eva Wunderer, Sigrid Borse, Kathrin Harrach, Andreas Schnebel, Prof. Dr. Stefan Ehrlich
European Eating Disorders Review
DOI: 10.1002/erv.3164
„Die Essstörung ist mein Zufluchtsort“ Hintergründe und Merkmale von Essstörungen sowie Ansatzpunkte für soziale Berufe
Enikö Schradi, M.A. Anna Hofer, Cäcilia Hasenöhrl, Prof. Dr. phil. Eva Wunderer
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
DOI: 10.13109/kind.2024.27.2.108
Optimizing Bandwidth Reservation Decision Time in Vehicular Networks using Batched LSTM
Abdullah Al-Khatib, Klaus Moessner, Prof. Dr. Holger Timinger
International Journal of Advanced Computer Science and Applications
DOI: 10.14569/IJACSA.2024.0150297
Blockchain-Empowered Resource Trading for Optimizing Bandwidth Reservation in Vehicular Networks
Abdullah Al-Khatib, Haleemah Hadi, Klaus Moessner, Prof. Dr. Holger Timinger
IEEE Access
DOI: 10.1109/ACCESS.2024.3420720
Resources Reservation Schemes for Time-Sensitive Networked Vehicular Applications with a View on ISAC
Abdullah Al-Khatib, Shahab Ehsanfar, Klaus Moessner, Prof. Dr. Holger Timinger
IEEE Access
DOI: 10.1109/ACCESS.2024.3463880
Best-Practice-Beispiele der Evaluationsforschung in der kommunalen Gesundheitsförderung: das Projekt „Gesundheit für alle im Stadtteil“
Martina Tyrach (geb. Lenkowski), Sebastian Ottmann, Dennis John
Schriftenreihe "Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften"
DOI: 10.17883/fet-schriften076
PerCo (SD): Open Perceptual Compression.
Nikolai Körber, Prof. Dr. Eduard Kromer, Prof. Ph.D. Andreas Siebert, Prof. Dr. rer. Nat. Sascha Hauke, Daniel Mueller-Gritschneder, Björn Schuller
Workshop on Machine Learning and Compression, Advances in Neural Information Processing Systems 37 (NeurIPS 2024)
Ein Ansatz zur Charakterisierung des Fahrerverhaltens auf Basis naturalistischer Fahrdaten - An Approach to Rider Behavior Profiling based on Naturalistic Riding Data
Raphael Pleß, Will Sebastian, Nora Leona Merkel, Alexander Schön, Prof. Dr. Hannah Jörg, Etienne Assoumou Mengue
“Sicherheit – Umwelt – Zukunft XV”. Tagungsband der 15. Internationalen Motorradkonferenz, Essen
Essstörungen – ein Update
M.A. Anna Hofer, Enikö Schradi, Prof. Dr. phil. Eva Wunderer, Cäcilia Hasenöhrl
Ernährungs Umschau, Sonderheft 10: Ernährungspsychologie
Qualitative Comparison of Tools for Handling Unstructured IIoT Data
Philipp Niklas Rosenthal, Makki Ben Salem, Prof. Dr. Abdelmajid Khelil
The Stuttgart Conference on Automotive Production (SCAP)