Publikationen
Filter
Einrichtung
Forschungsbereich
Veröffentlichungsart
Herausforderungen und Chancen in der Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Essstörungen
Anna Hofer, Enikoe Schradi, Caecilia Hasenoehrl, Lena Wiegrebe, Isabell Pleynert
In: Christine Kröger, Susann Hößelbarth, Christiane Alberternst & Silke Birgitta Gahleitner (Hg.): Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie: Zwischenmenschliche Beziehungen stärken - soziale Einbindung fördern
Theorien der Sozialer Arbeit. Eine Einführung. (8., überarbeitete und stark erweiterte Auflage)
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Christian Spatscheck
ISBN: ISBN 978-3-7841-3767-4
Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Werdegang und Grundlagen. (5., überarbeitete Auflage)
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Christian Spatscheck, Ernst Engelke
Die Wissenschaft Sozialer Arbeit. Werdegang und Grundlagen. (5., überarbeitete Auflage)
ISBN: 978-3-7841-3707-0
Bezugswissenschaften
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Theresia Wintergerst
Wintergerst, Theresia/Borrmann, Stefan (2025): Bezugswissenschaften. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 981-985
Wissenschaft Soziale Arbeit
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Borrmann, Stefan/Köttig, Michaela/Spatscheck, Christian/Röh, Dieter/Steckelberg, Claudia/Kubisch, Sonja/Thiessen, Barbara (2025): Wissenschaft Soziale Arbeit. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 981-985
Wissenschaftstheorie
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Borrmann, Stefan (2025): Wissenschaftstheorie. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 985-986
Systemisches Paradigma der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Borrmann, Stefan/Klassen, Michael/Spatscheck, Christian (2025): Systemisches Paradigma der Sozialen Arbeit. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 913-915
Theorien der Sozialen Arbeit.
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Christian Spatscheck
Spatscheck, Christian/Borrmann, Stefan (2025): Theorien der Sozialen Arbeit. In: Amthor, Ralph/Goldberg, Britta/Landes, Benjamin/Hansbauer, Peter/Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit (10. Auflage), S. 928-933
Post-Anthropozentrismus und Soziale Arbeit. Welche Herausforderungen stellen sich der Theorieentwicklung aufgrund der Ontologien des neuen Materialismus?
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Soziale Arbeit
Ungleichwertigkeitsideologien in der Post-Migrationsgesellschaft. Ursachen und Formen des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und ihre Auswirkungen auf türkeistämmige Jugendmilieus als Herausforderung für die politische Bildung
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Prof. Dr. Mihri Özdoğan, Kemal Bozay, Nikolai Anders
Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Radikalisierungsprävention und rassismuskritische Bildung. Ansätze zur rassismuskritischen Bildungsarbeit bei Jugendlichen mit Herkunftsbezug zur Türkei.
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Prof. Dr. Mihri Özdoğan, Nikolai Anders, Kemal Bozay
Soziale Arbeit
Professional Digital Counselling for Eating Disorders in Germany: Results of the DigiBEssst Project Survey on the Perspectives and Experiences of Health Professionals, Individuals With Eating Disorders, and Carers
Sigrid Borse, Cäcilia Hasenöhrl, Kathrin Harrach, Prof. Dr. Stefan Ehrlich, Andreas Schnebel, Anna Hofer, Prof. Dr. Eva Wunderer
European Eating Disorders Review
DOI: 10.1002/erv.3164
„Die Essstörung ist mein Zufluchtsort“ Hintergründe und Merkmale von Essstörungen sowie Ansatzpunkte für soziale Berufe
Cäcilia Hasenöhrl, Anna Hofer, Prof. Dr. Eva Wunderer, Enikoe Schradi
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
DOI: 10.13109/kind.2024.27.2.108
Der Trialog - ein Hilfeangebot mit Zukunft auch im Bereich Essstörungen?
Prof. Dr. Eva Wunderer, Enikoe Schradi
Soziale Psychiatrie
Selbstfürsorge, kollegiale Hilfe und Supervision –Burnout in niedrigschwelligen Drogenhilfeeinrichtungen vorbeugen und überwinden.
Prof. Dr. Katrin Liel, Lena Müller-Lorenz
Heino Stöver, Susann Hößelbarth (Hrsg.): Drogenpraxis · Drogenpolitik · Drogenrecht. Handbuch für Substanzgebrauchende, Fachkräfte in Beratung und Behandlung, Mediziner:innen, Jurist:innen und Politiker:innen.
ISBN: 978-3-8248-1334-6
Justiznahe Sozialarbeit
Gernot Hahn, Danny Ochs, Prof. Dr. Johannes Lohner
ISBN: 978-3-7799-7537-3
„Du musst für dich selber sorgen, um gesund zu bleiben, dein Kind betreuen zu können und ein gutes Vorbild zu sein“ – Selbstfürsorge von Angehörigen von Menschen mit Essstörungen.
Cäcilia Hasenöhrl, Anna Hofer, Prof. Dr. Eva Wunderer
Online-Fachtagung des European Centre for Clinical Social Work ECCSW: "Prävention, Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge in psychosozialen Arbeitsfeldern"
„Auf die eigenen Kapazitäten achten“. Selbstfürsorge in der digitalen Beratung bei Essstörungen
Cäcilia Hasenöhrl, Anna Hofer, Prof. Dr. Eva Wunderer
Online-Fachtagung des European Centre for Clinical Social Work ECCSW: "Prävention, Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge in psychosozialen Arbeitsfeldern"
Stichwort Soziale Arbeit
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Socialnet Lexikon
Psychologie für Soziale Berufe in der Straffälligenhilfe
Prof. Dr. Johannes Lohner, Christiane Heigermoser
ISBN: 978-3-7799-6302-8