
Prof. Dr. Markus Schneider
-
Mitglied Promotionszentrum NITRO
Professur für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft
Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrum PULS (Produktions- und Logistiksysteme)
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per E-Mail!
Lehrgebiete
Nachhaltige Produktions- und Logistiksysteme
Prozessoptimierung
Innovative Materialbereitstellungskonzepte und Fabriklayouts
Automatisierung der Produktionslogistik
Publikationen
- 2024 - Green Factory Design with Smart Multi Layer
- 2024 - Materialversorgung effizient automatisieren
- 2024 - Von der Lean Production zum nachhaltigen Produktionssystem der Zukunft: Eine Innovationsfabrik als mehrstufige Lernfabrik
- 2023 - Flächenproduktivität - Die neue Kennzahl für Nachhaltigkeit?
- 2022 - Überprüfung der Zukunftsfähigkeit von Planungsmethoden
- 2022 - Hybrider Planungs- und Steuerungsansatz
- 2022 - Z-Production – Ein revolutionäres Produktionsparadigma
- 2021 - Lean Factory Design
- 2021 - Systemlogik an der Grenze: Drei Ansätze für zuverlässigere PPS-Systeme
- 2021 - Eine automatisierungsgerechte Anordnungsform von Montagesystemen
- 2020 - Solution approach for the detection of adjustment requirements in logistics standard processes
- 2020 - Was lernen wir aus der Corona-Krise?
- 2020 - Lean and Industry 4.0 – How to Develop a Lean Digitalization Strategy with the Value Stream Method
- 2019 - Lean und Industrie 4.0 Eine Digitalisierungsstrategie mit der Wertstrommethode und Information Flow Design
- 2019 - Industrie 4.0 - Prozesse und Ressourcen effizient managen
- 2019 - Regelbasiertes Assistenzsystem zur Logistikplanung - Empirische Analyse der Bedürfnisse von Logistikplanern
- 2019 - Methoden zum Technologie- und Wissenstransfer – ein Vorgehen zum Verstehen von Potenzialen
- 2019 - Arbeitskreise – praxisnah erleben
- 2019 - Arbeitskreis in der Lern- und Musterfabrik – Transfer durch Anwendung Technologietransfer für den Mittelstand - Potenziale verstehen, 2019, S. 23-25 ISSN: 2625-6789
- 2019 - Technologietransfer für den Mittelstand - Potenziale verstehen
- 2019 - ImPULS für Produktionslogistik im Mittelstand – Veranstaltungsformat in den EFRE-Schwerpunktregionen
- 2019 - Digital Tag – praxisnah und anwendbar
- 2019 - Planungsmethoden und -werkzeuge – Instrumente zur Prozessgestaltung
- 2019 - Taktische Logistikplanung – intelligent gestalten
- 2019 - Informationsflussplanung – Ausrichtung auf die Bedürfnisse der taktischen Logistikplanung
- 2018 - Industrie 4.0 in der Produktionslogistik
- 2018 - Technologietransfer für den Mittelstand - Potenziale erkennen
- 2018 - Technologietransfer im Mittelstand – Potenziale anwendbar machen
- 2018 - Taktische Logistikplanung – Der Schlüssel zu einer effizienten Logistik
- 2018 - Projektübergreifende Ergebnisse der Unternehmensbefragung – Potenziale erkennen
- 2018 - Technologietransfer – Maßnahmen zur Ergebnisvermittlung
- 2018 - Vorstellung der Teilprojekte – Schwerpunkte setzen
- 2018 - Kompetenznetzwerk Intelligente Produktionslogistik
- 2018 - Wettbewerbsfähig in einem Hochlohnland?
- 2018 - Continuous Improvement of Lean Processes with Industry 4.0 Technologies
- 2018 - Technologiescouting – Technologieauswahl für Lean-Management-Unternehmen
- 2017 - Measuring Lean Competencies – An Approach for Quantifying the Learning Outcome of a Simulation Game
- 2017 - Simulation Game for Lean Leadership – Shopfloor Management combined with Accounting for Lean
- 2017 - Produktionscontrolling in Ganzheitlichen Produktionssystemen – Anforderungen an eine Kostenrechnung für Lean Unternehmen
- 2017 - Industrie 4.0 in der Bereitstellung. Eine empirische Analyse der Herausforderungen von Prozessplanern
- 2016 - Lean Factory Design – Gestaltungsprinzipien für eine perfekte Produktion und Logistik
- 2016 - Using a simulation game in the PULS learning factory for teaching main principles of accounting for Lean
- 2016 - Standardisierung gewachsener Materialflussstrukturen - Produktionslogistikgestaltung auf Basis konfigurierbarer Referenzprozessmodelle
- 2016 - Konstruktion eines adaptiven Referenzmodells für die Materialflussgestaltung in der Produktionslogistik
- 2016 - Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
- 2016 - Routenzug 4.0 – Digitalisierung der Bewegungsdaten von Routenzügen durch Echtzeitortung
- 2016 - Simulation Game for Intelligent Production Logistics – The PuLL® Learning Factory
- 2016 - Flexible Prozessstandardisierung – Produktionslogistikgestaltung auf Basis konfigurierbarer Referenzprozessmodelle
- 2016 - Injektionsspritze macht Fertigung fitter
- 2015 - Informationsmodellierung in der Produktions- und Logistikplanung – Ein Abgleich des aktuellen Referenzmodellebestandes mit den praktischen Anforderungen in der Produktionslogistik von kleinen und mittelständischen Unternehmen
- 2015 - Informationsmodelle für die Produktions- und Logistikplanung – Eine Literaturanalyse des aktuellen Referenzmodellbestands
- 2015 - Stückkostenkonstante Produktion – Die Antwort von Lean auf Skaleneffekte
- 2015 - Lean und Industrie 4.0 in der Intralogistik – Effizienzsteigerung durch Kombination der beiden Ansätze
- 2015 - Methodeneinsatz braucht System – Das Landshuter Produktionssystem (LPS): CLean Production Teil 4
- 2015 - Ein Ordnungsrahmen für die Produktions- und Logistikprozessplanung in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit diskreter Produktion
- 2014 - Das Injektionsprinzip – Effizienzsteigerung durch Kombination von Lean und innovativer Materialflusstechnik
- 2014 - Lean Factory Design. Das Landshuter Produktionssystem (LPS): CLean Production – Teil 3
- 2013 - Prozessmanagement und Ressourceneffizienz – Der Weg zur nachhaltigen Wertschöpfung
- 2013 - PPS-Systeme: Die wahren Bedürfnisse von KMUs – Das Landshuter Produktionssystem (LPS): CLean Production Teil 2
- 2013 - Referenz-Produktionssystem für die systematische Einführung von Lean Production – Das Landshuter Produktionssystem (LPS): CLean Production Teil 1
- 2012 - Gestaltung, Planung und Ausführung von Produktionssystemen nach Lean Prinzipien
- 2012 - Lean Factory Design – Ganzheitliche Fabrikgestaltung und -betrieb nach Lean-Kriterien
- 2012 - Kompetenz erwerben in der Lean-Lernfabrik – Von der Fabrikplanung bis zum Shopfloor-Management
- 2011 - Mit 3D zur schlanken Fabrik