
Prof. Dr.-Ing. Sven Roeren
Maschinen- und Bauwesen / Interdisziplinäre Studien
-
Dekan Fakultät Interdisziplinäre Studien
-
Mitglied des Fakultätsrats Interdisziplinäre Studien
-
Stellvertretender Institutsleiter TZ PULS in Dingolfing
-
Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts Technologiezentrum Dingolfing GmbH
-
Professor
- Dekan der Fakultät Interdisziplinäre Studien
- Stellvertretender Institutsleiter TZ PULS in Dingolfing
- Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts Technologiezentrum Dingolfing GmbH
Bevorzugte Kontaktaufnahme für Abschlussarbeiten oder Nachfragen zu Vorlesungsinhalten per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Lehrgebiete
- Produktionsmanagement
- Investitionsmanagement
- Fertigungstechnik
- Unternehmensführung
- International Business Management for Engineers
Publikationen
- 2020 - Was lernen wir aus der Corona-Krise?
- 2020 - Ein Plädoyer zum Füllen einer Lücke
- 2020 - Agiles Komplexitätsmanagement in der Intralogistik
- 2020 - Die unausweichliche Richtung zu asynchronen Produktionsprozessen
- 2019 - Technologietransfer für den Mittelstand - Potenziale verstehen
- 2019 - Arbeitskreis bei einem Impulsgeber – Transfer durch best-practice
- 2019 - ImPULS für Produktionslogistik im Mittelstand – Veranstaltungsformat in den EFRE-Schwerpunktregionen
- 2019 - Digital Tag – praxisnah und anwendbar
- 2019 - Komplexität in der Produktionslogistik – erkannt und verstanden
- 2018 - Technologietransfer für den Mittelstand - Potenziale erkennen
- 2018 - Technologietransfer im Mittelstand – Potenziale anwendbar machen
- 2018 - Komplexität und moderne Produktion – Kein Widerspruch, sondern Notwendigkeit
- 2018 - Technologietransfer – Maßnahmen zur Ergebnisvermittlung
- 2018 - Vorstellung der Teilprojekte – Schwerpunkte setzen
- 2018 - Kompetenznetzwerk Intelligente Produktionslogistik
- 2017 - Bewertung künftiger Attraktivität komplexer Gießprozesse – Hypothesen zur Auswirkung des Strukturwandels der Automobilindustrie auf Gießereien
- 2017 - Effektive Produktionsplanung und -steuerung über Kennzahlen
- 2017 - Produktion ohne Menschen ist nicht möglich – Szenen aus der Praxis und die Bedeutung für kleine Unternehmen
- 2017 - Industrie 4.0 – Die Reise von möglich über sinnvoll zu wertvoll - Intrasmart Technologiezentrum Dingolfing
- 2017 - Nutzungsmöglichkeiten der Digitalisierung durch flexible Puffersteuerung für den produzierenden Mittelstand
- 2017 - Current Trends for Stabilization of the Complex Process Chain Casting and Treating of “Aluminum Die Casting”
- 2017 - Structural Casted Parts as a Common Approach of Future Lightweight Concepts for Electrical and Fuel Powered Cars
- 2017 - The Industrialization of High Pressure Die Casting as Key Lever for Establishing of Lightweigth Structures in Automotive
- 2017 - Prozessstabilisierung, Effizienzsteigerung und Technologieweiterentwicklung durch automatisierte Oberflächenerkennung im Rahmen der Gesamtprozesskette Aluminium-Strukturbauteile – Einführung eines Würfelmodells zur Einordnung von Erkenntnissen
- 2017 - Herausforderungen des Einsatzes unterschiedlicher Messbezugssysteme in der Prozesskette Aluminium-Strukturbauteilebearbeitung
- 2016 - Prozessstabilisierung durch automatisierte Erkennung von Oberflächenfehlern in der Gesamtprozesskette Al-Druckgussbearbeitung
- 2016 - Neue Möglichkeiten und Produktions-Herausforderungen durch die Verwendung von Aluminiumdruckguss-Strukturbauteilen in der Automobilindustrie
- 2016 - Industrialisierung des Leichtbaus – Herausforderungen am Beispiel der Prozesskette „Aluminium-Druckguss-Bearbeitung
- 2015 - Human related knowledge as key factor in production areas – a comparison between Moldovian, American, Chinese, and German companies
- 2015 - Bewertung technologischer, logistischer und organisatorischer Fragestellungen in der Folgeprozesskette des Al-Druckgusses im Automobilbau
- 2014 - Appreciation as Major Lever for the Producing Industry in High Cost Countries
- 2014 - Im Unternehmen gesellschaftliche Randbedingungen integrieren
- 2014 - Leichtbau, Energie, Fahrzeugtechnik und Produktionsmanagement im Fokus der Maschinenbau-Forschung an der Hochschule Landshut
- 2012 - Ansatz zur systematischen Zieleableitung für Produktionsbereiche Unternehmens-strategie und Produktionsmerkmale als Ausganspunkt für Zielfokussierungen in der Produktionsplanung