
Aktuelles Kursangebot WilMa

Hier finden Sie die Anmeldung für das Hochschulzertifikat WilMa für das Sommersemester 2025. Sofern nicht anders angegeben ist die Kurssprache Deutsch. Bitte beachten Sie, dass Kurse nur bei einer ausreichenden Anzahl an Anmeldungen angeboten werden können. Die Kursbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch.
April
09.04.2025 | 9:00 - 16:30 Uhr: Projektmanagement für Forschung und Entwicklung, Prof. Dr. Holger Timinger (Präsenz)
11.04.2025 + 09.05.2025 | jeweils 9:00 - 12:00 Uhr: Forschungsethik und Forschungsethikantrag (anrechenbar für Qualifikationsprogramm DigiTech), Prof. Dr. Mechthild Wolff (Online)
Mai
07.05.2025 + 16.05.2025 + Termin nach Vereinbarung | 9:00 - 10:00 Uhr + 9:00 - 13:00 Uhr + 1 Stunde: Wissenschaftskommunikation, Prof. Dr. Hannah Joerg (Online, Präsenz, nach Vereinbarung)
05.05.2025 + 12.05.2025 | halbtags: Forschungsanträge konzipieren und schreiben, Prof. Dr. Bettina Williger (Online)
22.05.2025 + 23.05.2025 | jeweils 9:00 - 16:00 Uhr: Methoden der empirischen Sozialforschung (qualitative und quantitative Forschungsmethoden; Zusammenhang zwischen Erkenntnisinteresse, Theorierahmen und Methodenwahl; Qualitätskriterien empirischer Forschung), Prof. Dr. Daniel Houben (Online)
Juli
02.07.2025 | 9:00 - 16:30 Uhr: Forschungsdatenmanagement (anrechenbar für Qualifikationsprogramm DigiTech), Prof. Dr. Holger Timinger (Präsenz)
10.07.2025 + 11.07.2025 | jeweils 9:30 - 16:15 Uhr: Gute wissenschaftliche Praxis (anrechenbar für Qualifikationsprgramm DigiTech), Dr. Julia Verse (Online), gesonderte Anmeldung
10.07.2025 + 11.07.2025 | 11:00 - 18:00 Uhr + 8:30 - 15:00 Uhr: Einführung in die soziale Netzwerkanalyse (SNA) (grundlegenden Konzepte und Methoden der Netzwerkanalyse; Netzwerkvisualisierungen; Behandlung gängiger Software-Tools zur Durchführung von Netzwerkanalysen), Prof. Dr. Daniel Houben (Präsenz)
Nach persönlicher Vereinbarung
Literaturverwaltung und -recherche (Online oder Präsenz)
Die Bibliothek bietet für diesen Kurs Einzeltermine nach persönlicher Vereinbarung an, um den unterschiedlichen Vorkenntnissen gerecht zu werden. Zeitraum Mitte Mai bis Ende Juli. Zusätzlich wird, wenn gewünscht, eine Schulung in Zotero angeboten. Bei anderen Literaturverwaltungsprogrammen kann die Bibliothek kein Schulungs-/Unterstützungsangebot anbieten.
Anmeldung Kurse