Wo soll ich studieren?
Hochschule oder Universität? Was ist besser für mich? Diese Frage stellen sich viele Studieninteressierte. Die Antwort müssen Sie sich selbt geben. Wir unterstützen Sie dabei!

Hochschule vs. Universität
Was spricht für ein Hochschulstudium? | Was spricht für ein Universtitätsstudium? |
Erhöhter Anteil an Praxis- und Anwendungsphasen schon während des Studiums. Dauer sieben Semester, da ein Praxissemester integriert ist. | Bachelorstudium dauert "nur" sechs Semester, da es i.d.R. kein Praxsissemester gibt. |
---|---|
Professor*innen aus der Praxis mit mind. 3 Jahren Berufserfahung. | Ein nachtloser Übergang von Studium zu Lehre ist möglich. |
Gezielte Vorbereitung auf den späteren Beruf. | Eher theoretisch-wissenschaftliche Ausrichtung. |
Gute Betreuung, durch kleine Studiengruppen. | Große Gruppen. Man kann "anonym" bleiben. |
Vielzahl an wertvollen Kontakten zu Industrie, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. | Breites Spektrum an Studiengängen, die es an den Hochschulen (noch) nicht gibt. z.B. Jura, Medizin, Biologie, Chemie, Lehramt, Geistes- und Sozialwissenschaften. |
Nach dem Studium
In beiden Fällen gilt nach dem Studium:
- Nur durch ein Studium können bestimmte Berufe ausgeübt werden, wie z.B. Ingenieur*in, Sozialpädagog*in, Ärztin/Arzt, Jurist, etc.
- Höhere berufliche Positionen setzen in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium voraus.
- Die Möglichkeit wissenschaftlichen Interessen nachzugehen.
- Die Verdienstmöglichkeiten sind i.d.R. mit einem Studienabschluss höher.
- Bachelor, Master und Promotion sind an beiden Einrichtungen möglich und gleichwertig!