Programm
Landshuter Energiegespräche
Sommersemester 2025


Termin: Montag, 07. April 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Hochschule Landshut & ONLINE
Vortrag/Diskussion:
Eavor-Loop™: Geothermie – überall und jederzeit
Referent:
Alexander Owolabi
Head of Business Development DE / MEA, EAVOR™, Düsseldorf
Eavor pioniert eine neue Ära der (Tiefen)Geothermie mit einem geschlossenen Kreislaufsystem, das skalierbare, grundlastfähige und steuerbare Energie bereitstellt. Im Gegensatz zu konventioneller Geothermie benötigt der Eavor-Loop™ weder Thermalwasser noch durchlässige Gesteinsschichten, wodurch das System nahezu überall einsetzbar ist. Diese Präsentation gibt einen Überblick über die Technologie, ihre Vorteile für die Wärmewende sowie den aktuellen Stand des Projekts in Geretsried. Abschließend betrachten wir die Zukunft der Branche und die Rolle innovativer geothermischer Lösungen für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung.

Termin: Montag, 19. Mai 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Hochschule Landshut & ONLINE
Vortrag/Diskussion:
Alternative Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren von Nutzfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen – Messwerte im Fahrbetrieb und ganzheitliche Bilanzierung
Referent:
Prof. Dr. Ralph Pütz
Hochschule Landshut
Die EU-Politik – mit dem angestrebten Ausschluss von Verbrennungsmotoren und damit dem Diktat der Elektromobilität und andererseits mit der ausschließlichen Fokussierung der Euro-Grenzwertstufen allein auf den Fahrbetrieb (Tank-to-Wheel, TtW) unter Vernachlässigung der Einflüsse aller relevanten Prozesse der Fahrzeugproduktion (Cradle-to-Gate, CtG), der Energievorkette (Well-to-Tank, WtT) und der Verwertung/Entsorgung (End-of-Life, EoL) – führt zu einer irreführenden Verzerrung der ökologischen Fakten. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Analyse der Optionen von alternativen Kraftstoffen im Vergleich zu den Optionen der alternativen Antriebe, um die Notwendigkeit einer „Antriebswende“ im Bereich von Nutzfahrzeugen und Traktoren umfänglich zu bewerten.

Termin: Montag, 30. Juni 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Hochschule Landshut & ONLINE
Vortrag/Diskussion:
Stand und Perspektiven der Energiewende
Referent:
Prof. Dr. Josef Hofmann
Sprecher Forschungsbereich Energie, Hochschule Landshut
Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien ist zumindest bei der Stromversorgung in Deutschland auf einem guten Weg. In der Mobilität und bei der Wärmeversorgung sind jedoch noch viele Herausforderungen zu bewältigen. Wie sollen die dafür nötigen Energieressourcen bereitgestellt werden? Sind Importe von erneuerbaren Wasserstoff die Lösung? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Vortrags behandelt werden.
Anmeldung
Die Veranstaltungen der Landshuter Energiegespräche finden jeweils ab 18.30 Uhr statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Reihe (in Präsenz oder online möglich) ist kostenfrei, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erforderlich. Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung und beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.
AnmeldungKooperationspartner


