Zum Hauptinhalt springen

MINT-Mittwoch

Die Hochschule Landshut ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Alter von zehn bis 16 Jahren mit dem Format "MINT-Mittwoch" einen anwendungsorientierten und praxisnahen Einblick in MINT-Themen und MINT-Wissenschaften.

Die Jugendlichen gehen dabei den „Geheimnissen der Technik“ in verschiedenen Workshops in Seminarräumen und technischen Laboren der MINT-Fakultäten an der Hochschule auf die Spur.

Seid dabei

Leichtbau, Windkanal & Papierflieger

03. JULI 2024 l 15.00 - 17.30 UHR

Nach der Besichtigung der Leichtbau-Labore (Konstruktion, Werkstoffe & Strukturen), inklusive eines Metall-3D-Druckers, geht es weiter zum Labor für Strömungsmechanik. Dort werden die Windkanäle inspiziert. Anschließend startet ein Wettbewerb: Wer kann den weitesten Flug mit einem selbstgefalteten Papierflieger erzielen? Die Vorlagen dafür werden gestellt. Viel Erfolg!

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Kinderuni

4. JULI 2024 l 15.30 - 16.30 UHR oder 16.45 - 17.45 UHR

Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum wir fliegen können oder wie ein Solar-Wasserstoff-Auto funktioniert? Oder vielleicht, was genau die UN-Kinderrechtskonvention ist und wie sie Kinder in Landshut betrifft? In unserer KinderUni werden all diese Fragen und noch viele mehr beantwortet.

Alter: 8-12 Jahre
Kosten: keine

Bitte mit Anmeldung unter:

www.haw-landshut.de/kinderuni

MINT Campus-Rallye

17. JULI 2024 l 15.00 - 17.30 UHR

Eure Rallye umfasst sechs aufregende Stationen, die ihr meistern müsst. Lasst uns mit der Bibliothek beginnen: Während der Führung erhaltet ihr einen Hinweis für die nächste Station. Dort löst ihr Rätsel zur Leitfähigkeit von Gegenständen, Kryptografie, baut Bristle Bots und spielt sogar eine Runde Air Hockey. Die Stationen sind über den gesamten Campus verteilt. 

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Sommerferien-Programm

7. AUGUST 2024 l 10.00 - 16.00 UHR

Den Geheimnissen von Wissenschaft und Technik auf der Spur

Wie funktioniert ein Brennstoffzellen-Auto? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Warum kann der Mensch nicht fliegen?
Den ganzen Tag dürft ihr Hochschulluft schnuppern. Vormittags an einer Vorlesung teilnehmen, unsere Labore besuchen und anschließend in der Mensa essen gehen. Gestärkt könnt ihr am Nachmittag ausprobieren, tüfteln und basteln.
Euch erwarten die Fakultäten und die "Zukunftswerker" mit Mitmach-Stationen. Ihr könnt Technik aus verschiedenen Bereichen erleben: 3D-Technik mit 3D-Stiften, Robotik mit Lego und Fischertechnik, VR-Technik, Laserschablonen, KI... und vieles, vieles mehr.

Bitte mit Anmeldung unter:

www.unser-ferienprogramm.de/landshut/

Anmeldung MINT-Mittwoch

Ansprechpartner*in:

Silke Hofmann (Zentrale Studienberatung & Karriereservice - Raum: N0 06)

Tel. +49 (0)871 - 506 742

silke.hofmann@haw-landshut.de

Falls Sie mich nicht erreichen: Bitte an die Zentrale Studienberatung und Karriereservice wenden.

Tel. +49 (0)871 - 506 142

studienberatung@haw-landshut.de

Die Zukunftswerker - Alle Talente MINT nehmen

Das Projekt „Zukunftswerker“ wird mit außerschulischen Angeboten in der Region Landshut flächendeckend umgesetzt. Zusammen mit der Stadt Landshut als Verbundkoordinator sind an der Durchführung des Projektes „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ beteiligt:

MINT-Servicestelle
- Hochschule Landshut (MINT-Mittwoch)
MINT Forum Bayern e.V.
Weltacker Landshut e.V.
Silicon Vilstal gUG
DOM e.V. (deutsch-russisches Haus für Begegnung)

Mehr MINT-Angebote: www.zukunftswerker.la