Zum Hauptinhalt springen

MINT-Mittwoch

Die Hochschule Landshut ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Alter von zehn bis 16 Jahren mit dem Format "MINT-Mittwoch" einen anwendungsorientierten und praxisnahen Einblick in MINT-Themen und MINT-Wissenschaften.

Die Jugendlichen gehen dabei den „Geheimnissen der Technik“ in verschiedenen Workshops in Seminarräumen und technischen Laboren der MINT-Fakultäten an der Hochschule auf die Spur.

Seid dabei

Unendlichkeit und Chaostheorie

19. FEBRUAR 2025 l 15.00 - 17.00 UHR

Mathe-Workshop
von Prof. Dr. Georg Ohmayer (MINT Forum Bayern e.V.)

Wir werden uns mit den folgenden 4 Fragen auseinandersetzen:
• Können wir die Unendlichkeit wirklich begreifen?
• Wie können wir uns einen 4-dimensionalen Würfel bildlich vorstellen?
• In der Chaostheorie wird vom Schmetterlingseffekt gesprochen. Gibt es diesen Effekt tatsächlich?
• Wie kann der Bauplan einer Pflanze mathematisch mit Hilfe von fraktaler Geometrie beschrieben werden?

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: ab 12 Jahren
Kosten: keine
Max. Teilnehmerzahl: 10

Bitte mit Anmeldung!

GraviTrax - Kugelbahnsystem

19. FEBRUAR 2025 l 15.00 - 17.00 UHR

GraviTrax-Workshop
mit Christoph (MINT Forum Bayern e.V.)

GraviTrax ist eine fantastische Möglichkeit, die Schwerkraft erlebbar zu machen und spielerisch Wissen über die Gesetze der Physik zu vermitteln! 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauen ihre GraviTrax-Strecken. Ihr könnt verschiedene Elemente wie Kurven, Loopings, Beschleuniger und Weichen verwenden, um zu sehen, wie sich die Schwerkraft auf die Bewegung der Kugeln auswirkt.

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Leichtbaulabore & Papierflieger

12. März 2025 l 15.00 - 17.00 Uhr

Wir beginnen mit der Besichtigung der Leichtbaulabore in der Fakultät für Maschinen- und Bauwesen, wobei wir Fragen klären wie: Was ist Leichtbau eigentlich und wofür wird der Metall-3D-Drucker eingesetzt? Zudem erkunden wir den Zweck des Schüttelprüfstands. Im zweiten Teil werdet ihr zu Ingenieurinnen und Ingenieuren, baut eure eigenen Flugobjekte und tretet in verschiedenen Disziplinen beim Papierfliegerwettbewerb an.

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Vibro-Bots und 3D-Stifte

19. März 2025 l 15.00 - 17.00 UHR

Tüfteln von Vibro-Bots und Kreativ mit 3D-Stiften

Tüfteln von Vibro-Bots
In diesem Workshop verwandelt ihr Alltagsgegenstände mit einem Motor, einer Batterie und Wackelaugen in coole Vibrobots. Sie bewegen sich durch Vibration und fegen über den Tisch. Eure Bots könnt ihr nach eigenen Ideen gestalten und mit nach Hause nehmen.

Kreativ mit 3D-Stiften
Ein 3D-Stift ist perfekt zum Basteln von kleinen, handlichen und einzigartigen Objekten geeignet.
Ihr lernt die 3D-Technik und die Verwendung von 3D-Stiften kennen.
Zum Basteln von euren individuellen 3D-Kreationen sind eure Fantasie, aber vor allem Geduld und ein ruhiges Händchen gefragt.

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Anmeldung MINT-Mittwoch

Ansprechpartner*in:

Silke Hofmann (Zentrale Studienberatung & Karriereservice - Raum: N0 06)

Tel. +49 (0)871 - 506 742

silke.hofmann@haw-landshut.de

Falls Sie mich nicht erreichen: Bitte an die Zentrale Studienberatung und Karriereservice wenden.

Tel. +49 (0)871 - 506 142

studienberatung@haw-landshut.de

Die Zukunftswerker - Alle Talente MINT nehmen

Das Projekt „Zukunftswerker“ wird mit außerschulischen Angeboten in der Region Landshut flächendeckend umgesetzt. Zusammen mit der Stadt Landshut als Verbundkoordinator sind an der Durchführung des Projektes „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ beteiligt:

MINT-Servicestelle
- Hochschule Landshut (MINT-Mittwoch)
MINT Forum Bayern e.V.
Weltacker Landshut e.V.
Silicon Vilstal gUG
DOM e.V. (deutsch-russisches Haus für Begegnung)

Mehr MINT-Angebote: www.zukunftswerker.la