Zum Hauptinhalt springen

Erinnerungen, die für immer bleiben

Emily Winter absolvierte über ERASMUS+ ein Auslandspraktikum in den Niederlanden

In einer global immer besser vernetzten Welt sind Auslandserfahrungen gefragter denn je. An der Hochschule Landshut kommt dem Praxisanteil eine sehr große Bedeutung zu. Je nach Studiengang absolvieren die Studierenden deshalb ein Semester im Ausland. Das klappt auch in Pandemiezeiten, wie Emily Winter berichten kann. Die 22-Jährige studiert an der Hochschule Landshut Internationales Wirtschaftsingenieurwesen und absolvierte ihr vom DAAD gefördertes "ERASMUS+"-Auslandspraktikum ein Semester in den Niederlanden bei YoungCapital im Marketing.

„Eigentlich war mein Plan, nach Spanien zu gehen“, erklärt Winter. „Im Studium habe ich Spanisch als zweite Fremdsprache belegt.“ Das grassierende Corona-Virus machte diesen Plänen aber einen Strich durch die Rechnung. Über das Ausschlussprinzip fiel die Wahl dann letztendlich auf Hoofddorp, etwa 20 Minuten von Amsterdam entfernt. Während ihrer Zeit dort war sie hauptsächlich im Online-Bereich tätig und zuständig unter anderem für die Busines-to-Business-Pages (B2B), Websiten-Betreuung und SEO. „Ich durfte außerdem ein neues Social Media-Konzept entwickeln“, fasst Winter zusammen.

Schnell im fremden Land eingelebt – trotz Corona

Wie für nahezu die ganze Welt war auch für Emily die größte Herausforderung der Umgang mit der Corona-Pandemie: „Trotz aller Umstände kann ich mich allerdings sehr glücklich schätzen. Ich habe in einer tollen WG mit einer Mitpraktikantin gelebt und für ein erstklassiges Unternehmen gearbeitet.“ YoungCapital organisierte regelmäßig Online-Events, an erster Stelle stand dabei immer die Gesundheit der Mitarbeiter*innen. Besonders begeistert war Winter von der niederländischen Kultur. „Eine absolute Bereicherung für mein Leben“, betont die Landshuter Studentin. „Das Niederländisch war trotz aller Ähnlichkeiten zum Deutschen oft aber nur schwer zu verstehen.“

Ein Auslandspraktikum würde die 22-Jährige jederzeit wieder absolvieren. „Ich habe nicht nur persönlich sehr viel mitgenommen, sondern auch meine Fähigkeiten erweitert. Zum Beispiel in der HTML-Programmierung“, erzählt Winter. Die Zeit in den Niederlanden war für die Praktikantin eine einmalige Erfahrung, die sie jedem nur weiterempfehlen kann: „Ich habe viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturkreisen kennen gelernt. Diese Erinnerungen werden für immer bleiben!“

Wer sich gerne über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts informieren möchte, kann sich jederzeit an das International Office wenden. Eine Übersicht des Angebots ist auf

www.haw-landshut.de/io zu finden.

Fotos: Emily Winter

(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)