Zum Hauptinhalt springen

Workshop mit RSM Ebner Stolz und omegaconsulting

Gemeinsame Lehrveranstaltung der Bachelorstudiengänge Steuerberatung und Digitalisierung & Unternehmensgründung

In einer gemeinsamen Lehrveranstaltung der Bachelorstudiengänge Steuerberatung und Digitalisierung & Unternehmensgründung bot sich den Studierenden von Prof. Dr. Thomas Zinser (Steuern) und Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel (Entrepreneurial Finance) die Chance, in einem von der renommierten Kanzlei RSM Ebner Stolz gemeinsam mit dem M&A Beratungsunternehmen omegaconsulting ausgerichteten Workshop, die Theorie und Praxis einer guten Financial und HR Due Diligence kennenzulernen. Unter einer Due Diligence versteht man die umfassende, systematische Prüfung und Analyse eines Unternehmens oder Projekts, um Risiken, Chancen und alle relevanten finanziellen, rechtlichen, operativen und strategischen Aspekte vor einer Investitions- oder Kaufentscheidung zu bewerten. Einfach ausgedrückt dient eine Due Diligence dazu, dass man nicht „die Katze im Sack kauft“, sondern ein genaues Bild vom Akquisitionsgegenstand erhält. Die Financial und HR Due Diligence sind dabei ganz wesentliche Teile, denn sie schaffen mehr Klarheit über die Ertrags- und Cash-flow- sowie Human Ressources Stärken, die Vermögens-, Schulden- und Personalstruktur sowie mögliche finanzielle und personelle Risiken des Zielunternehmens.