An historischer Stätte, im Bundestagsgebäude in Bonn (als Teil des WCCB), stand am 20. und 21. März 2025 bei der „FH-Personal“ Fachtagung die Personalgewinnung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) im Fokus. Rund 300 Personen aus Hochschulleitungen, Personalabteilungen, Projektleitungen sowie angehende und bereits berufene Professorinnen und Professoren tauschten sich vor allem zu der Frage aus, wie Hochschulen für angewandte Wissenschaften vakante Professuren nachhaltig mit in Forschung, Lehre und Transfer hervorragenden Personen besetzen können.
„LA-Proof“ war gleich mehrfach vertreten: Die Landshuter Nachwuchsprofessorin Prof. Dr. Judith Prantl aus dem Bereich Wirtschaftspsychologie, bestritt im Science Slam einen spannenden Beitrag zum Thema „Psychologie - alles Gelaber?“, in dem sie in origineller Form von der Außensicht auf den Beruf der Psychologin zu den tatsächlichen Inhalten überleitete und diesen pointiert darstellte. Außerdem steuerte Kirstin Osthoff als Projektkoordinatorin im Verbund mit den Hochschulen Münster, Ingolstadt und Hof im Rahmen einer der vier Breakout-Sessions zu der Session „Nachwuchsprofessuren – Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten“ einen Erfahrungsbericht bei.
Die Fachtagung zeigte, dass die Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit „FH-Personal“ nicht nur bereits mehr als fünfzig Professuren besetzt und die Gesetzgebung in vielen Ländern verändert haben – sondern auch, dass sich mit dem Programm die Strukturen und die Kultur in vielen Hochschulen verändert.
Über das Projekt „LA-Proof“:
„LA-Proof“ ist ein seit Januar 2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördertes Projekt der Hochschule Landshut. Ziel ist die Rekrutierung von professoralem Nachwuchs. Didaktisch und fachlich geeignete Kandidatinnen und Kandidaten, die noch nicht die notwendigen formalen Voraussetzungen für eine Professur erfüllen, werden über Nachwuchsprofessuren in Berufspraxis- oder Promotionsmodellen qualifiziert und erfüllen nachfolgend alle Anforderungen für eine HAW-Professur. Seit November 2024 sind an der Hochschule Landshut sechs Nachwuchsprofessuren besetzt. Das Projekt verhilft der Hochschule Landshut zu mehr Bekanntheit als Arbeitgeber und zeigt Karriereoptionen einer HAW-Professur auf. Unterstützt wird es dabei von folgenden Kooperationspartnern: BMW Group, Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., xpecto AG, Universität für angewandte Kunst Wien.
Fotos: Bundesministerium für Bildung und Forschung | FH-Personal