
Automobilinformatik
Bachelor
Der Bachelorstudiengang „Automobilinformatik“ ist die konsequente Antwort auf den aktuellen Trend in der Automobilindustrie. Im Gegensatz zu einem aufgesetzten Masterstudiengang werden hier von Beginn an die notwendigen Grundlagen aus der Elektrotechnik und dem Maschinenbau vermittelt. Ferner wird im Studiengang bewusst ein Systemdenken vermittelt. Fahrzeugsoftware ist praktisch immer in einen technischen Prozess eingebettet. Eine effiziente Softwareentwicklung beginnt deshalb auf der funktionalen Ebene und nicht auf der Programmierebene eines Steuergerätes. Die Studenten werden deshalb am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein in einem interdisziplinären Team komplexe Systeme zu entwickeln und nicht nur gekapselte Softwarebausteine. Trotzdem ist dieser Studiengang ein echter Informatikstudiengang, der alle wichtigen Kenntnisse der Kerninformatik vermittelt.
Start | Wintersemester |
---|---|
Zulassung | Zulassungsfrei |
Bewerbungszeitraum | 15.04.2025 - 15.07.2025 |
Studienformat | Vollzeit |
Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Sprache | Deutsch |
ECTS | 210 |
Studieninhalte
In diesem Studiengang werden, neben den klassischen Informatikinhalten, die notwendigen Grundlagen aus der Elektrotechnik und der Fahrzeugtechnik gelehrt. Ferner wird im Studiengang bewusst ein Systemdenken vermittelt. Fahrzeugsoftware ist immer in einen technischen Prozess eingebettet. Eine effiziente Softwareentwicklung beginnt auf der funktionalen Ebene und nicht auf der Programmierebene eines Steuergerätes. Die Studenten werden am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, in einem interdisziplinären Team komplexe Fahrzeugsysteme zu entwickeln und nicht nur gekapselte Softwarebausteine. Dieser Studiengang ist ein Informatikstudiengang, der alle wichtigen Kenntnisse der Kerninformatik vermittelt. Von großer Bedeutung ist die konsequente interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs, die die Hauptdisziplinen des Automobilbaues Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik verbindet.


Studienverlauf
Das Studium wird als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Für das erfolgreiche Studium werden insgesamt 210 ECTS-Punkte, d.h. Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS-Punkte) vergeben. Das Vollzeitstudium umfasst sechs theoretische Semester und ein praktisches Studiensemester, das als fünftes Semester geführt wird. Das Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Der erste Studienabschnitt dient der Vermittlung der Grundlagen und umfasst die ersten beiden Semester. Der zweite Studienabschnitt umfasst die folgenden fünf Semester. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.

Praktikum
Das fünfte Studiensemester ist ein in der Wirtschaft durchgeführtes praktisches Semester. Die dabei gemachten Erfahrungen tauschen die Studierenden in einem Seminar aus. Das praktische Semester kann im Ausland durchgeführt werden, was von der Hochschule aktiv unterstützt wird.