

Akkreditierter Studiengang
Hebamme weiterqualifizierend
Bachelor
Beim Studiengang Hebamme weiterqualifizierend handelt es sich um einen weiterqualifizierenden Studiengang für bereits examinierte, altrechtlich ausgebildete Hebammen.
Mit Absolvierung des Studiums können Hebammen zusätzlich den Abschluss „Bachelor of Science“ erlangen.
Die bestehende berufliche Qualifikation als Hebamme wird angerechnet.
Start | Wintersemester |
---|---|
Zulassung | Zulassungsfrei |
Bewerbungszeitraum | 15.04.2025 - 15.07.2025 |
Studienformat | Vollzeit, mit vertiefter Praxis, Verbundsstudium |
Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
Regelstudienzeit | 7 Semester (Durch Anrechnung der Ausbildung ist es möglich, auf 5 Semester zu verkürzen.) |
Sprache | Deutsch |
ECTS | 210 |
Akkreditierter Studiengang | |
![]() |
Downloads
Der Studien- und Prüfungsplan (SPP) bietet einen detaillierten Fahrplan für den Verlauf des Studiums, einschließlich der Reihenfolge der zu absolvierenden Module und Prüfungen. Ein Modulhandbuch (MHH) ist ein Dokument, das detaillierte Informationen zu den Inhalten, Zielen, Prüfungsleistungen und weiteren relevanten Aspekten eines bestimmten Studienmoduls enthält. Die Studienprüfungsordnung (SPO) legt die formalen Rahmenbedingungen eines Studiengangs fest, wie beispielsweise die erforderlichen Module, Prüfungsformate und -termine sowie die Regelstudienzeit. Diese Dokumente sind entscheidend, um einen strukturierten und transparenten Studienverlauf zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Studierenden die geforderten Qualifikationen erwerben.
Modulhandbuch
Studien- und Prüfungspläne
Laufender Studienbetrieb
Alle wichtigen Informationen rund um Ihr Studium wie Vorlesungspläne, Prüfungspläne oder Termine finden Sie auf der Seite Laufender Studienbetrieb.
Laufender Studienbetrieb
Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergibt im nächsten Jahr 6500 Weiterbildungsstipendien in Höhe von insgesamt maximal 8700 Euro, mit denen sich junge Fachkräfte bis zu drei Jahre fachliche oder fachübergreifende Weiterbildungen finanzieren können. #Exzellenzinitiative
Eine unserer Studentinnen aus dem Studiengang „Hebamme weiterqualifizierend“ hat es bereits geschafft und freut sich seit dem Jahr 2022 über das Stipendium.
Voraussetzungen:
- Bewerber und Bewerberinnen sind jünger als 25 Jahre alt
- abgeschlossene Berufsausbildung & ein darauf aufbauender, berufsbegleitender Studiengang
- Talent und Leistungsbereitschaft
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter
https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium