Qualifizierte Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit
Weiterbildungsangebot für Praxisanleitungen in der Sozialen Arbeit

Die qualifizierte Anleitung von Studierenden im Rahmen des praktischen Studiensemesters ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe.
Studierende lernen unter fachlicher Anleitung von Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen bzw. Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen das an der Hochschule erworbene Wissen anwendungs- und klientenbezogen anzuwenden sowie kritisch zu hinterfragen. Sie erweitern hierdurch ihre fachlichen Kompetenzen und lernen als Teil eines professionellen Teams den beruflichen Arbeitsalltag in den Einrichtungen der Sozialen Arbeit kennen. Diese Erfahrungen während der Praxisphase in Kombination mit der Praxisreflexion an der Hochschule tragen letztendlich auch zur Entwicklung einer eigenen Berufsidentität der Studierenden bei.
Um Anleitungen bei dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen zu können, bietet die Fakultät Soziale Arbeit zusammen mit dem Christilichen Bildungswerk Landshut die Möglichkeit zur Teilnahme an einer zweitägigen Schulung "Professionelle Anleitung von Praktikanten - meine Rolle als Praxisanleiung".
Inhalte
- Bedeutung und Rahmenbedingungen des praktischen Studiensemesters innerhalb des Studiums
- Rolle und Funktion der Anleitung
- Planung und Umsetzung von Anleitung entlang der unterschiedlichen Praktikumsphasen (u.a. auch Umgang mit schwierigen Anleitungssituationen)
Nähere Informationen zu Terminen, Anmeldung und Kosten finden Sie unter folgendem Link:
Fortbildungsangebot