Zum Hauptinhalt springen
Leichtbau

Produktion von Filtermedien

FuE-Projekt für eine innovative Fertigungsanlage zur Produktion von Filtermedien für u.a. Schutzmasken

Projektdauer

01.07.2022 - 30.06.2024

Förderkennzeichnung

KK5203903IE1

Geldgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Beteiligte Personen

Projektleitung Hochschule Landshut:

Projektbearbeitung:

Leichtbau

Produktion von Filtermedien

FuE-Projekt für eine innovative Fertigungsanlage zur Produktion von Filtermedien für u.a. Schutzmasken

Aufgrund der seit Anfang 2020 andauernden COVID-19-Pandemie ist der globale Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung deutlich gestiegen. Das letzte Jahr hat auch die Abhängigkeit Deutschlands von asiatischen Herstellern für Produkte sowie für Rohmaterial schonungslos aufgezeigt. Mit dieser Pandemie als Innovationstreiber ist die Idee entstanden, eine neuartige Produktionsmaschine zu entwickeln, die mit einem Fertigungsverfahren qualitativ hochwertige Mund-Nasen-Bedeckungen der Schutzklassen FFP2 und FFP3 in Deutschland produzieren soll. Dabei liegt die Innovation in der Vor-Ort-Herstellung eines Filtervlieses, das direkt in einem kontinuierlichen Prozess ohne Unterbrechung zu Mund-Nasen-Masken weiterverarbeitet wird. Diese Innovation wird durch neuartige Materialmodifikationen von der Hochschule Landshut als Projektpartner unterstützt.
Das herkömmliche Vlies wird von Kunststoff-Großproduzenten hergestellt und muss von den Maskenproduzenten transportiert, gelagert und zugeschnitten werden, bevor es weiterverarbeitet werden kann. Diese komplexen Verarbeitungsschritte, die vorgeschaltete Logistik und Haltbarkeitsprobleme des Vlieses entfallen bei dieser Produktionsanlage.