Zum Hauptinhalt springen
Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung

Borderline-Trialog. Der Trialog als vielversprechende Methode für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, deren Angehörige und Fachkräfte.

Autoren

Prof. Dr. Eva Wunderer
eva.wunderer@haw-landshut.de
Enikoe Schradi
Enikoe.Schradi@haw-landshut.de

Medien

Soziale Psychiatrie

Veröffentlichungsjahr

2021

Heft

2

Seiten

36–38

Veröffentlichungsart

Journal-/Zeitschriftenbeiträge

Zitierung

Schradi, Enikoe; Wunderer, Eva (2021): Borderline-Trialog. Der Trialog als vielversprechende Methode für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, deren Angehörige und Fachkräfte. . Soziale Psychiatrie (2), 36–38.

Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung

Borderline-Trialog. Der Trialog als vielversprechende Methode für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, deren Angehörige und Fachkräfte.