Zum Hauptinhalt springen
Elektronik und Systemintegration

Modellierung der PMSM im uvw-System

Veröffentlichungsart

Sonstige Veröffentlichungen

Medien

Publikationsserver der Hochschule Landshut https://opus4.kobv.de/opus4-haw-landshut/frontdoor/index/index/docId/266

Veröffentlichungsdatum

2021-01-26

Band

2021

Herausgeber

HAW Landshut

DOI

https://doi.org/xxx

Zitierung

Kleimaier, Alexander (2021): Modellierung der PMSM im uvw-System. Publikationsserver der Hochschule Landshut https://opus4.kobv.de/opus4-haw-landshut/frontdoor/index/index/docId/266 2021. DOI: xxx

Elektronik und Systemintegration

Modellierung der PMSM im uvw-System

Abstract

In diesem Arbeitsbericht werden die zur Modellbildung eines frei parametrierbaren PMSM-Maschinenmodells ausgeführten Rechnungen und Vorarbeiten sowie die Umsetzung in ein Matlab/Simulinkmodell beschrieben. Besonderheit ist, dass die Modellierung nicht als Grundwellenmodell im dq-System erfolgt, sondern ohne Raumzeigertransformation direkt im uvw-System. Dadurch entfallen entsprechende Einschränkungen, und die Verläufe der EMK sowie der Eigen- und Koppelinduktivitäten sind frei definierbar, beispielsweise als Ergebnis einer FEM-Simulation. Andererseits wird dadurch die Modellbildung erheblich komplexer, und es sind umfangreiche Vorüberlegungen zur Bestimmung des Synchron- und Reaktionsmomentes erforderlich. Zum Test des Modells wird wiederum nur eine Grundwellenmaschine betrachtet, wobei die erforderlichen Kennlinien für EMK und Induktivitätsverläufe aus Maschinenparametern im Voraus berechnet werden. Das abschließend vorgestellte Simulinkmodell erlaubt die Simulation eines kompletten Antriebes inklusive Vektorregelung, Pulsmustererzeugung, Wechselrichter sowie Maschine und Sensorik.