Vorpraktikum
Für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen benötigen Sie ein sechswöchiges, zusammenhängendes Vorpraktikum in Vollzeit.
Das Vorpraktikum schafft Einblicke in das gewählte Berufsfeld und die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und realen Anwendungen.
Die Bestätigung des Vorpraktikums soll bis zum 30.09. eingereicht werden. In begründeten Fällen ist auf Antrag eine Verlängerung der Abgabefrist bis zum Beginn des 3. Fachsemesters möglich.


Allgemeine Hinweise zu den praktischen Voraussetzungen:
- Beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber benötigen keine zusätzliche Vorpraxis, wenn die bisherige Berufstätigkeit einschlägig für das Studium ist.
- Die fachpraktische Ausbildung der FOS im Technikzweig wird ebenfalls für das Vorpraktikum anerkannt.
- Die Bestätigung des Vorpraktikums soll bis zum 30.09. eingereicht werden. In begründeten Fällen ist auf Antrag eine Verlängerung der Abgabefrist bis zum Beginn des 3. Fachsemesters möglich.
- Den Betrieb, in dem Sie das Vorpraktikum ableisten, wählen Sie selbst aus.
- Das Vorpraktikum wird durch eine Bestätigung des Praktikumsbetriebes nachgewiesen.
- Ein abgeleistetes Vorpraktikum hat kein „Verfalldatum“; d.h. es muss nicht unmittelbar vor Studienbeginn abgeleistet werden.