Zum Hauptinhalt springen

12. Landshuter Leichtbau-Colloquium

Titelbild 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium
Titelbild 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium

Damit der Leichtbau sein volles technisches und nachhaltiges Potenzial ausschöpfen kann, sind grenzüberschreitende Ansätze notwendig. Disziplinen-, Technologien-, Branchen- und Länder übergreifende Zusammenarbeit ist notwendig, um effiziente und nachhaltige Innovationen realisieren zu können. Diesen Gedanken greift das 12. Landshuter Leichtbau-Colloquiums am 26./27. Februar 2025 an der  Hochschule Landshut auf. Es bietet eine Plattform für aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtbau: von der Grundlagen- sowie angewandten Forschung über industrielle Anwendungen und fertige Leichtbau-Produkte bis hin zur Kreislaufwirtschaft.

Call for Papers

Wir laden interessierte Wissenschaftler/-innen und Praktiker/-innen ein, Vortragsthemen beim Organisations-Team des Leichtbau-Clusters einzureichen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Fachbeitrag im begleitenden Tagungsband (print und online) zu veröffentlichen.

Es wird um Vortragsangebote zu folgenden Themen gebeten: Werkstoffanalytik, Werkstoffsynthese, Werkstoffcharakterisierung und -modellierung, monolithische und hybride Werkstoffe und Strukturen, Konstruktion, Systemleichtbau, Berechnung/Simulation für Strukturen und Prozesse, Optimierungsverfahren, Verbindungstechnik, Fertigungsprozesse, Additive Fertigung, Leichtbauprodukte/-strukturen, Versuch/Erprobung, Energie-/Ressourceneffizienz und Materialkreisläufe. Auch disziplinübergreifende Vortragsthemen sind willkommen.

Weitere Infos unter www.leichtbau-colloquium.de