Zum Hauptinhalt springen
Übersicht

Landshuter Leichtbau-Colloquium

Etablierter Fachtreff für Wissenschaft und Praxis

Neueste Erkenntnisse aus dem Leichtbau - von der Grundlagen- sowie angewandten Forschung über industrielle Anwendungen und fertige Leichtbau-Produkte bis hin zum Recycling.

Übersicht

Das Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC) hat sich zum wichtigen und angesehenen Branchentreff etabliert. Es ist ein werkstoff-, konstruktions- und produktübergreifendes Forum mit dem Ziel, ausgewählte Leichtbaukonzepte und -lösungen zu präsentieren. Die Veranstaltung findet im Turnus von zwei Jahren an der Hochschule Landshut statt. Neben Fachvorträgen aus Forschung und Praxis bietet eine begleitende Fachausstellung den Teilnehmern/-innen aktuelle Lösungen und Entwicklungen aus dem Bereich des Leichtbaus. Zur zweitägigen Veranstaltung erscheint ein Tagungsband, der die vielfältigen Erstveröffentlichungen des Colloquiums einem breiten Publikum zur Verfügung stellt. Organisiert wird das Colloquium vom Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut, die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Otto Huber. 

12. Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC)

Leichtbau – Grenzen überwinden und Innovationen gestalten

Termin: 26./27. Februar 2025
Ort: Hochschule Landshut
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Otto Huber

Damit der Leichtbau sein volles technisches und nachhaltiges Potenzial ausschöpfen kann, sind grenzüberschreitende Ansätze notwendig. Disziplinen-, Technologien-, Branchen- und Länder übergreifende Zusammenarbeit ist notwendig, um effiziente und nachhaltige Innovationen realisieren zu können. Diesen Gedanken greift das 12. Landshuter Leichtbau-Colloquiums (26./27. Februar 2025, Hochschule Landshut) mit dem Thema „Leichtbau – Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ auf und bietet eine Plattform für aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtbau: von der Grundlagen- sowie angewandten Forschung über industrielle Anwendungen und fertige Leichtbau-Produkte bis hin zur Kreislaufwirtschaft.

Call for Papers

Wir laden interessierte Wissenschaftler/-innen und Praktiker/-innen ein, Vortragsthemen beim Organisations-Team des Leichtbau-Clusters einzureichen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Fachbeitrag im begleitenden Tagungsband (print und online) zu veröffentlichen.

Es wird um Vortragsangebote zu folgenden Themen gebeten: Werkstoffanalytik, Werkstoffsynthese, Werkstoffcharakterisierung und -modellierung, monolithische und hybride Werkstoffe und Strukturen, Konstruktion, Systemleichtbau, Berechnung/Simulation für Strukturen und Prozesse, Optimierungsverfahren, Verbindungstechnik, Fertigungsprozesse, Additive Fertigung, Leichtbauprodukte/-strukturen, Versuch/Erprobung, Energie-/Ressourceneffizienz und Materialkreisläufe. Disziplinübergreifende Vortragsthemen sind willkommen.

Vortragsangebote (Vortragszeit 25 Minuten) sind bis 16. August 2024 (Abgabefrist wurde auf vielfachen Wunsch verlängert) mit folgenden Informationen an den Leichtbau-Cluster (bicker@leichtbau-cluster.de) zu senden: Titel des Vortrages, Kurzfassung der geplanten Inhalte (1 DIN A4-Seite), Angaben zu Autor und ggf. Co-Autoren (Institution/Unternehmen, Position, Arbeitsgebiete). Über die Annahme der Vortragsangebote entscheidet das Fachkomitee bis 20. September 2024.

Call for Papers als pdf

Umfangreiches Fachprogramm

In Plenumsvorträgen und Sessions mit je zwei parallelen Fachvorträgen werden Referenten/-innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Dienstleistung auch beim 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium vielfältige Leichtbauaspekte beleuchten. Die vorgeschlagenen Themen weren durch das Fachkomitee beurteilt und anschließende mit den angenommenen Vorträgen das Programm zusammengestellt.

zum Programm

Tagungsband / Fachausstellung

Zusätzlich zu den Vorträgen besteht für die Referenten/-innen die Möglichkeit, bisher noch unveröffentlichte Beiträge in einem Tagungsband (Buch und online-Veröffentlichung) zu publizieren. Auch zum 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium erhalten die Teilnehmer/innen die Print-Version sowie Zugriff auf die online-Version der Tagungsband-Beiträge. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Beiträge mit einer DOI-Nummer versehen der wissenschaftlichen Öffentlichkeit online zur Verfügung gestellt.  

Auch Bände der bisherigen Leichtbau-Colloquien sind noch verfügbar, eine Bestellung von Tagungsbänden ist über den Leichtbau-Cluster möglich.

Parallel zu den Vorträgen findet eine Fachausstellung statt. Aussteller erhalten dabei die Gelegenheit, sich einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.

Infos zur Fachausstellung

Zeitplan

Vorträge Colloquium:

  • ‚Abgabetermin Vortragsangebote (verlängert):   16. August 2024

  • ‚Benachrichtigung Referenten/-innen:   20. September 2024

Tagungsband:

  • Abgabetermin der Manuskripte:   04. November 2024

  • ‚Benachrichtigung Autoren/-innen:   09. Dezember 2024

Aussteller:

  • Anmeldefrist Fachausstellung:   10. Februar 2025

Teilnehmer/innen:

  • Anmeldeschluss:   21. Februar 2025

Anmeldung

Die Teilnahme am Landshuter Leichtbau-Colloquium ist kostenpflichtig, Informationen zu Teilnahmegebühr etc. finden Sie in den Teilnahmebedingungen. Die Veranstaltung findet in Präsenz an der Hochschule Landshut statt. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung als Teilnehmer/-in das Online-Formular. Die Anmeldung als Aussteller finden Sie unter Fachausstellung.

Anmeldung zum Landshuter Leichtbau-Colloquium

Rückblick 11. Landshuter Leichtbau-Colloquium 2023

Thema: "Leichtbau – Werkstoffe, Konstruktionen, Fertigungstechnologien"

News-Beitrag

Rund 130 Experteninnen und Experten trafen sich am 01./02. März beim 11. Landshuter Leichtbau-Colloquium an der Hochschule Landshut, um neuste Forschungserkenntnisse und Entwicklungen aus dem Leichtbau vorzustellen und sich branchenübergreifend auszutauschen. Die hohe Bedeutung des Leichtbaus zeigt, dass auch die Bundesregierung den Leichtbau als „Transformationstechnologie“ im Blick hat und noch heuer eine übergreifende Leichtbaustrategie verabschieden will, die auf Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislauffähigkeit ausgelegt ist, wie Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in seiner Videobotschaft erläuterte.

In zwei Plenumsvorträgen und 32 Fachvorträgen in zwei parallelen Sessions sowie einer begleitenden Fachausstellung gaben Forschungseinrichtungen und Unternehmen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen – von der Materialforschung und Multimaterial-Design-Ansätzen über ressourcenschonende lastpfadgerechte Konstruktion und neue Produktionstechnologien in der Industrie bis hin zum Recycling. Im Fokus stand daneben das Netzwerken und der branchenübergreifende Austausch der Leichtbau-Experten/-innen.

Kontakt

Technisch-wissenschaftliche Leitung