Zum Hauptinhalt springen

IoT

Leitung:Prof. Dr. Abdelmajid Khelil
Raum:J1 21
Man sieht einen Greifer und zwei Personen die eine Person berührt den Greifer die andere Person hat einen Joystick in der Hand

Im IoT Labor möchten wir die Studierenden auf die Entwicklung und den Einsatz von Schlüssel-Technologien in Bezug auf IoT, Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz bestens vorbereiten. Dadurch sollen Studierende die Kompetenzen erwerben, welche für die Berufs- sowie Gründerwelt immer wichtiger werden, also insbesondere: 

  • zu verstehen, was IoT und KI ist,
  • Nutzen, Potenzial und Risiken von IoT und KI einzuschätzen,
  • Praxiserfahrung in der agilen Softwareentwicklung für IoT und KI zu erlangen,
  • Lösungsideen zu erproben und agil Proof-of-Concepts zu entwickeln, 
  • Sicherheitskonzepte für IoT eigenständig zu entwickeln, experimentell zu testen und anzuwenden.

Dies gelingt vor allem unter praktischer Anwendung von agilen Software- und Systementwicklungsmethoden in Gruppenarbeit, um innovative Prototypen im Bereich Digitalisierung zu entwickeln.

Ausstattung:

Neben 7 ergonomischen Tischinseln für je bis zu 6 Studierende ist das Labor mit folgenden Technologien ausgestattet:

  • vollautomatische elektronische Raumbuchung über Outlook/Exchange
  • 3 individuell nutzbare Anzeigegeräte, kabellos (AirPlay und MiraCast) und HDMI
  • 8-fach Full-Gigabit Netzwerk pro Labortisch für maximale Konnektivität
  • WIFI6 für individuelle Projektarbeit jederzeit verfügbar
  • Prototyping Sets mit über 100 verschiedenen Sensoren für Raspberry Pi und Arduino
  • Raspberry Pi 2, 3 und 4 für Übungen und eigene Projekte
  • Arduino UNO für Übungen und eigene Projekte
  • Infrastruktur für Virtualisierung und Containerisierung für Übungen und eigene Projekte
  • Digitales Inventarsystem mit Ausleihfunktion für Studierende