Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett

Drei Personen sitzen in einem Gebäude an einem Tisch auf Stühlen und schauen sich an.

Schwarzes Brett

Toiletten im D-Gebäude gesperrt

03. April 2025 - 12:36

Sehr geehrte Studierende,

wegen einem Leitungsschaden und daraus resultierenden Überschwemmungen müssen aktuell fast alle Toiletten im D-Gebäude gesperrt werden.

Ihnen stehen noch Toiletten im Untergeschoß und die Damentoilette im 2. Stock zur Verfügung.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Die Reparatur ist bereits beauftragt.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Freiwillige für kurzen Werbefilm gesucht

02. April 2025 - 08:31

Liebe Studierende,

wir suchen freiwillige Studierende des Studiengangs Kinder- und Jugendhilfe, welche bei einem Kurzfilm in Interviewformat, zur Vorstellung des Studiengangs, mitwirken wollen.

Der Dreh dauert in etwa 30 Minuten. Es werden Fragen zum Studiengang gestellt, die sich vor allem auf das Studienerlebnis beziehen. Eine Beispielfrage könnte sein „Was war bis jetzt Dein Lieblingsmodul?“. Die Fragen bekommen Sie natürlich vorab.

Freiwillige melden sich bitte, unter Angabe der nachfolgenden Informationen, bis 10. April bei Rasa Bertasiene (rasa.bertasiene@haw-landshut.de)

  • Name
  • Vorname
  • EMailadresse

Die Koordination eines Drehtermins und alles weitere übernehmen die Kolleg:innen der Marketingabteilung.

 

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Kunst-AG - Treffen immer Dienstags

01. April 2025 - 15:15

Liebe Studierenden,

auch im Sommersemester trifft sich regelmäßig die Kunst AG.

Alle Interessierten können gerne vorbeikommen und mitmachen!

Wann? Dienstags von 14:30 – 16:30 Uhr

Wo? Raum DU03

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Global Entrepreneurship Summer School (GESS) 2025

27. März 2025 - 11:22

Werde Teil der Global Entrepreneurship Summer School (GESS) 2025 und erlebe eine internationale Erfahrung, die Du nie vergessen wirst!

Während unseres einwöchigen Bootcamps wirst Du mit Studierenden aus der ganzen Welt in interdisziplinären Teams an nachhaltigen und innovativen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen arbeiten.

Dieses Jahr hast Du die Wahl: Die GESS wird an drei Standorten unserer Partneruniversitäten stattfinden – München, Shanghai und Querétaro (Mexiko).

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung findest Du unter www.globalsummerschool.org!

Noch Fragen? Melde Dich für die Teaser Session am 24. April von 15 bis 16 Uhr an!

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Global Entrepreneurship Summer School (GESS) 2025

27. März 2025 - 11:22

Werde Teil der Global Entrepreneurship Summer School (GESS) 2025 und erlebe eine internationale Erfahrung, die Du nie vergessen wirst!

Während unseres einwöchigen Bootcamps wirst Du mit Studierenden aus der ganzen Welt in interdisziplinären Teams an nachhaltigen und innovativen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen arbeiten.

Dieses Jahr hast Du die Wahl: Die GESS wird an drei Standorten unserer Partneruniversitäten stattfinden – München, Shanghai und Querétaro (Mexiko).

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung findest Du unter www.globalsummerschool.org!

Noch Fragen? Melde Dich für die Teaser Session am 24. April von 15 bis 16 Uhr an!

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Bitte um Rückgabe von Kühakku!

25. März 2025 - 11:39

Liebe Studierende,

letzte Woche lieh sich jemand von Ihnen einen Kühlakku und ein Kühlpack wegen einer Verletzung.

Bitte bringen Sie die zwei Sachen wieder zurück und geben es im Sekretariat ab.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Programm Sprachtandem - Tandem programme

24. März 2025 - 11:29

Liebe Studierende,

wir möchten euch gern auf unser Tandem-Programm aufmerksam machen.

Ein Tandem besteht aus zwei Personen unterschiedlicher Nationalitäten und Muttersprachen. Die Idee ist, eure Sprachkenntnisse zu verbessern, indem ihr euch regelmäßig mit eurem Tandempartner verabredet und die jeweilige Fremdsprache mit einem Muttersprachler übt.

Mit euren Anmeldungen wird ein großes Sprachangebot an der HAW  Landshut geschaffen. Deutsche und ausländische Studierende kommen so miteinander in Kontakt. Dadurch bekommt ihr die Chance, eure Sprachkenntnisse mithilfe eines Muttersprachlers zu verbessern.

Ihr könnt euch unter folgendem Link anmelden:

https://www.haw-landshut.de/fakultaeten/interdisziplinaere-studien/studium/sprachen

Im Anschluss werden passende Tandems zusammengestellt und wir informieren euch über alles Weitere. Falls ihr euch letztes Semester für das Programm angemeldet und keinen Tandempartner bekommen habt, müsst ihr euch diesmal keine Sorgen! Ihr könnt euch nochmal anmelden und ihr werdet mit einer höheren Priorität bevorzugt.

Wir hoffen natürlich, dass wir für euch alle ein Tandem finden!

Vielen Dank für eure Unterstützung und wir hoffen, euch eine tolle Tandem-Erfahrung ermöglichen zu können!

Euer Sprachenteam der Hochschule Landshut

Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de

-------------------------------------------------------

Dear students,

We would like to inform you about the Tandem Programme.

A Tandem consists of two people with different nationalities and native languages. The aim is to support each other improving one’s speaking skills by meeting regularly and practicing the foreign languages with a native speaker.

With your registrations for the tandem programme we can create a large range of languages offered at the HAW Landshut so students of different nationalities can get in contact with each other. You also have the chance to improve your language skills more easily with the support of a native speaker.

Please register for the Programme using the link below:

https://www.haw-landshut.de/fakultaeten/interdisziplinaere-studien/studium/sprachen

Suitable Tandem partners will then be matched and we contact you for further information. If you already registered last semester and did not manage to get a tandem partner, do not worry! Simply re-register and you will be put in a higher priority in the hope that we will find someone for you.

Thank you for your support and we hope to provide you a great Tandem experience!

Your Language Team of HAW Landshut

Koordination.SG-Sprachen@haw-landshut.de

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

ONLINE-RINGVORLESUNG „SUCHTPRÄVENTION – ZENTRALE KONZEPTE UND MODELLE II

21. März 2025 - 12:54

Liebe Studierende,

wir machen Sie auf die ONLINE-RINGVORLESUNG „SUCHTPRÄVENTION – ZENTRALE KONZEPTE UND MODELLE II“ im Zeitraum vom 4. April – 6. Juni 2025 aufmerksam.

Prof. Dr. Katrin Liel ist eine von mehreren Dozierenden verschiedener Hochschulen.

Eine Teilnahme ist für Hochschulangehörige kostenlos.

--> Interessierte melden sich bitte bei Prof. Dr. Katrin Liel (katrin.liel@haw-landshut.de)

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Einladung zum CoStudySpace (CSS) – ArbeiterKind.de

21. März 2025 - 08:08

Liebe Studierende,


ihr habt in der Umfrage unserer ArbeiterKind-Hochschulgruppe den Wunsch nach gemeinsamen Lernsessions in Kombination mit einem digitalen Angebot geäußert. Deshalb möchten wir euch gerne zu dem CoStudySpace (CSS) von ArbeiterKind.de einladen!


Der CSS ist eine offene, virtuelle Lerngruppe, in der wir uns gegenseitig motivieren und strukturiert arbeiten. Hierfür nutzen wir das Pomodoro-Prinzip:

• 40 Minuten konzentriertes Lernen (jeder für sich)

• 10-15 Minuten Pause zum Austausch


Das Beste daran?

• Ohne Anmeldung – ihr könnt jederzeit dazustoßen

• Flexibel & online

• Begleitung durch Ehrenamtliche – bei jeder Session sind 2-3 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland dabei, die auch lernen und euch bei Fragen oder für einen Motivationsschub zur Seite stehen


Tragt euch die Termine in euren Kalender ein (sie werden monatlich aktualisiert):

https://tinyurl.com/CSStermine 


Trefft euch direkt hier im Zoom-Raum:

https://tinyurl.com/CoStudySpace


Unsere Signalgruppe für Absprachen und Austausch:

https://signal.group/#CjQKIIsiQUgz4HC5Z-HGKdniZi8JS276soCv8JNTZxAYPeHIEhDMQ6cheXZisJIkaR66TWcq


Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid und gemeinsam mit uns produktiv lernt!


Beste Grüße

Antonia Gertz, ArbeiterKind.de-Hochschulgruppe

Julius Rummich, Organisator CoStudySpace (CSS)

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Einladung zur Online-Veranstaltung: Erfolgreich promovieren nach dem Master

20. März 2025 - 09:28

Liebe Masterstudierende, liebe wissenschaftliche Mitarbeiter:innen,

als Promotionsbeauftragter gemeinsam mit Prof. Liel zusammen lade ich Sie herzlich ein zu einer Online-Informationsveranstaltung mit der Möglichkeit Fragen zu stellen zum Promovieren nach dem Masterabschluss.

Herzliche Grüße,

Matthias Laub

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Vorlesung Ehe- und Familienrecht | Moodle Zugang

18. März 2025 - 09:10

Sehr geehrte Studierende des 2. Semesters,

ab sofort können Sie sich in den Moodlekurs von Frau Görgner "2025 SoSe N2.4.2 Ehe- und Familienrecht" einschreiben und die eingestellten Unterlagen nutzen. Der Einschreibeschlüssel ist Familienrecht2025.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Manuela Weber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Öffnungszeiten Mediengeräteverleih im Sommersmester 2025

18. März 2025 - 07:49

Liebe Studierenden,

der Mediengeräteverleih ist ab dem 24. März immer am

Montag von 13:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch von 11:30 – 13:30 Uhr

geöffnet.

Diese Woche (17.3.-21.03.) muss der Mediengeräteverleih leider entfallen.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Öffnungszeiten Mediengeräteverleih im Sommersmester 2025

18. März 2025 - 07:48

Liebe Studierenden,

der Mediengeräteverleih ist ab dem 24. März immer am

Montag von 13:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch von 11:30 – 13:30 Uhr

geöffnet.

Diese Woche 17.3.-21.03. muss der Mediengeräteverleih leider entfallen.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Öffnungszeiten Mediengeräteverleih im Sommersmester 2025

18. März 2025 - 07:48

Liebe Studierenden,

der Mediengeräteverleih ist ab dem 24. März immer am

Montag von 13:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch von 11:30 – 13:30 Uhr

 

Diese Woche 17.3.-21.03. muss der Mediengeräteverleih leider entfallen.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Öffnungszeiten Mediengeräteverleih im Sommersmester 2025

18. März 2025 - 07:48

Liebe Studierenden,

der Mediengeräteverleih ist ab dem 24. März immer am

Montag von 13:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch von 11:30 – 13:30 Uhr

 

Diese Woche 17.3.-21.03. muss der Mediengeräteverleih leider entfallen.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Prüfungseinsicht

17. März 2025 - 13:43

Liebe Studierende,

in die schriftlichen Prüfungsaufgaben des WS24/25 kann im folgenden Zeitraum Einsicht genommen werden:

24.03. bis 11.04.2025. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vorab mit Ihrer korrigierenden Person einen Termin.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz bei Prüfungsleistungen

17. März 2025 - 13:27

Liebe Studierende,

wie Sie heute in der Semestereinführung erfahren haben, haben wir in der Fakultät Soziale Arbeit nunmehr eine Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in wissenschafltichen Arbeiten / Prüfungsleistungen (u.a. Hausarbeit, Studienarbeit).

Sie finden diese auf der Homepage bei den Informationen zu Bachelor- und Masterarbeiten über folgendenLink.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Manuela Weber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

KSA 3.2.1, späterer Beginn

17. März 2025 - 10:53

Liebe Studierende im 3. Semester Master KlinSA,

krankheitsbedingt beginnt die Veranstaltung KSA 3.2.1 bei Frau Prof. Müller-Beck Leitungshandeln im kl. Kontext

erst am Mittwoch, 26.03.2025.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

MA DGE 2.1.1, späterer Beginn

17. März 2025 - 10:49

Liebe Studierende des 2. Semesters MA DGE,

krankheitsbedingt beginnt die Veranstaltung DGE 2.1.1 Managementtheorien und Umweltbezüge

bei Frau Prof. Müller-Beck erst am Montag, 14.03.2025.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Fahrt zum Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig

14. März 2025 - 10:22

Liebe Studierende im Bachelor Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe,

vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (KJHT) in der Leipziger Messe statt. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) richtet ihn aus, es ist die größte derartige Fachveranstaltung in diesem Handlungsfeld in Europa. Es gibt Vorträge, Fachforen, Arbeitsgruppen und eine große Fachmesse.

Wir fahren mit 20 Studierenden aus dem BA Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe nach Leipzig!

Folgende Kosten werden von der Hochschule Landshut mit max. 200€ pro Studirende/r übernommen:

  • Fahrtkosten (eigene Bahnanreise) und
  • Übernachtungskosten (werden von der Hochschule gebucht).

Wenn Sie mitfahren möchten, senden Sie mir bitte umgehend (Reihenfolge der Eingänge zählt!) eine E-Mail an mwolff@haw-landshut.de mit einer verbindlichen Anmeldung.

Bitte nennen Sie:

  • Ihren Namen
  • Ihre Matrikelnummer,
  • Ihr Semester im BA Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.

Die Anmeldung gilt als verbindlich!

Es wird eine Warteliste erstellt. Sollten Sie absagen und der Platz kann nicht aufgefüllt werden, müssen die Kosten für Unterbringung zurückgezahlt werden. 

Beste Grüße

Prof. Dr. Mechthild Wolff

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.