Schwarzes Brett

Schwarzes Brett
Online-Befragung Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt
18. Februar 2025 - 06:57
Liebe Studierende,
liebe Promovierende,
liebe Studiengangsleitende,
im Rahmen einer geplanten Publikation möchten wir in Erfahrung bringen, inwieweit das Thema Häusliche Gewalt (Gewalt in Paarbeziehungen) an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland gelehrt wird. Hierzu haben wir einen Fragebogen für alle Studierenden sowie Studiengangsleitende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik und Erziehungswissenschaften vorbereitet. Die geplante Publikation soll dazu beitragen, das Thema stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Ergebnisse unterstützen uns aber auch bei der Aktualisierung der Online-Fortbildung „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt - Ein interdisziplinärer Online-Kurs“ https://haeuslichegewalt.elearning-gewaltschutz.de/ .
Dafür haben wir eine sehr kurze, anonyme Online-Befragung entwickelt, die eine Bearbeitungsdauer von ca. 5-8 Minuten hat.
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme haben Sie die Chance, am Ende der Befragung ein Fachbuch (Fegert, J. M., & Wolff, M. (Hrsg.). (2015). Kompendium: Sexueller Missbrauch in Institutionen: Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. Beltz Juventa) zu gewinnen!
Unter folgendem Link können Sie an der Umfrage teilnehmen:
https://evaluation.elearning-kinderschutz.de/index.php/181967?lang=de
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Beste Grüße,
Anja Krauß im Namen von Bianca Grafe und Prof. Dr. Barbara Kavemann
________________________________________________________________________________________
Anja Krauß
Pädagogin M.A. I Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsgruppe „Wissenstransfer, Dissemination & E-Learning“
Arbeitstage: Montag, Mittwochvormittag, Donnerstag
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Steinhövelstraße 5 | 89075 Ulm
T.: +49173 3462108
https://elearning-kinderschutz.de
--
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Freizeit-Treff am 21. Februar 2025
13. Februar 2025 - 08:09
Liebe Studierenden,
Nour Koussa lädt alle Interessierten zu einem Freizeit-Treff im Rahmen des Projekts „Studierende mit Sprachbarrieren“ ein.
Es wird ein kleines Buffet gestaltet und Gesellschaftsspiele wie Uno etc. gespielt
Jede:r der möchte, bringt ein kleines Gericht oder Snacks aus seiner Kultur mit (natürlich geht auch was Gekauftes).
Termin:
Freitag 21. Februar
Ab 14 Uhr
Raum D003
Zur besseren Abstimmung bitte bei Nour Koussa anmelden s-nkouss@haw-landshut.de
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Einladung: Social Business Meetup am 27. Februar 2025
11. Februar 2025 - 11:11
Liebe Studierende,
wir möchten euch ganz herzlich für Donnerstag, den 27. Februar von 18:00-20:00 Uhr zum "Social Business Meetup" einladen.
Beim Social Business Meetup bekommt ihr die Gelegenheit, euch mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von spannenden Vorträgen inspirieren zu lassen. 🚀 Als Speakerinnen begrüßen wir Daniela Kiebert vom Familienfachdienst Niederbayern und Bianca Kujath von RECREWT (eine Ausgründung der Hochschule Landshut), die wertvolle Einblicke in ihre Sozialunternehmen geben.
Nach den praxisorientierten Inputs bekommt ihr die Chance, euch beim entspannten Netzwerken bei Snacks und Getränken mit der Impact Entrepreneurship-Szene aus Landshut und darüber hinaus auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des hochschulübergreifenden Projekts “Impact for Future” und mit Unterstützung der Regionalgruppe Bayern des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. statt.
Veranstaltungsort: LINK – Das Gründerzentrum Landshut, Kiem-Pauli-Straße 8, 84036 Landshut
Um Anmeldungwird gebeten.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Gründerzentrum-Team
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Susanne Mertz im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Einladung zum Social-Startup-Hub Bayern am 27.02.2025
05. Februar 2025 - 07:26
Liebe Studierende,
der Social-Startup-Hub Bayern der Social Entrepreneurship Akademie lädt gemeinsam mit LINK – das Gründerzentrum Landshut und der Hochschule Landshut zum Social Business Meetup Landshut ein!
Beim Social Business Meetup bekommst Du die Gelegenheit, Dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von spannenden Vorträgen inspirieren zu lassen.
🚀 Als Speakerinnen begrüßen wir Daniela Kiebert vom Familienfachdienst Niederbayern und Bianca Kujath von RECREWT, die wertvolle Einblicke in ihre Sozialunternehmen geben.
Nach den praxisorientierten Inputs bekommst Du die Chance, Dich beim entspannten Netzwerken bei Snacks und Getränken mit der Impact Entrepreneurship-Szene aus Landshut und darüber hinaus auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des hochschulübergreifenden Projekts “Impact for Future” und mit Unterstützung der Regionalgruppe Bayern des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. statt.
Wo und wann?
🕒 27.02.2025 I 18:00 - 20:00 Uhr
📍 LINK – Das Gründerzentrum Landshut, Kiem-Pauli-Straße 8, 84036 Landshut
▶️ Weitere Informationen zum Social-Startup-Hub Bayern: www.social-startup-hub.de
▶️ Weitere Informationen zu LINK: www.link-landshut.de
▶️ Weitere Informationen zur Hochschule Landshut: www.haw-landshut.de
▶️ Weitere Informationen zum Familienfachdienst Niederbayern: www.familienfachdienst.de
▶️ Weitere Informationen zu RECREWT: www.recrewt.de
▶️ Weitere Informationen zum Projekt “Impact for Future”: www.seakademie.org/iff
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Neue Öffnungszeiten Mediengeräteverleih in vorlesungsfreier Zeit
04. Februar 2025 - 15:38
Liebe Studierende,
der Mediengeräteverleih hat in der vorlesungsfreien Zeit wie folgt geöffnet:
Bis 7. Februarsowie am 26. & 27. Februar und 12. März ist der Verleih zu den normalen Verleihzeiten geöffnet.
- Mittwoch 10:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag 14.30 – 16:00 Uhr
An den oben genannten Tagen (bis 7.2. / 26. & 27.2 / 12.3) auch zusätzlich nach Absprache per Mail (mediengeraeteverleih@haw-landshut.de).
An den anderen Tagen findet kein Mediengeräteverleih (auch keine Rücknahme ausgeliehener Geräte) statt.
Sollte eine Frist ablaufen, wird diese automatisch bis zu Beginn des Sommersemesters verlängert.
Die Verleihzeiten ab 15. März werden wieder über das schwarze Brett bekannt gegeben.
Alle Informationen zum Mediengeräteverleih finden Sie auch HIER.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Letzte freie Plätze für Master "Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit"
04. Februar 2025 - 10:34
Liebe Studierende des 7. Semesters im BA SA und BA KiJu,
im Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit (Beginn SoSe 2025) gibt es noch letzte freie Plätze. Eine Bewerbung für den Studiengang könnte sich auch für InteressentInnen lohnen, die den eigentlich gültigen Schnitt von 1,8 nicht erreichen. Es kann zwar vorab keine feste Zusage gemacht werden, aber Ihre Bewerbung wird wohlwollend geprüft. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 28.02.2025 an Frau Jennifer Funk (studienbuero_sa@haw-landshut.de).
Beste Grüße
Prof. Dr. Ralph Viehhauser und Prof. Dr. J. Lohner
________________________________
Prof. Dr. phil. Johannes Lohner
Fachstudienberater, Studiengangsleiter Master Klinische Sozialarbeit
Am Lurzenhof 1, 84036 Landshut
Tel. +49 (0)871 - 506 453, Fax + 49 (0)871 - 506-9-453
Zoom Beratungsraum: https://us02web.zoom.us/j/87511170055
Meeting-ID: 875 1117 0055, Kenncode: 424813
Sprechstundenvereinbarung über Email (telefonisch oder via Zoom)
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Bachelorand:in gesucht:Thema „Konzept für ein digita.Trainingsprogramm bei Schwerhörigkeit im Alter"
28. Januar 2025 - 12:11
Liebe Studierende,
Im Rahmen des Forschungsprojekts HörTrain suchen wir einen/eine Bacheloranden/ Bachelorandin, der/die ein didaktisches Konzept für ein digitales, selbstadministriertes Training für Menschen mit Schwerhörigkeit entwickelt. Das Training soll Betroffene alltagsnah im Umgang mit der Schwerhörigkeit unterstützen. Inhaltlich sollen Anpassungsstrategien zum Hören, Wissen und Informationen rund ums Hören sowie einige alltagsnahe Hörübungen enthalten sein.
Das Projekt HörTrain ist an der Fakultät IDS im Studiengang Ingenieurpsychologie angesiedelt.
Die ausführliche Ausschreibung mit weiteren Informationen finden Sie HIER.
Bei Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Markus Kühnel (Markus.Kuehnel@haw-landshut.de) gerne zur Verfügung.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ausschreibung für eine Stelle als studentische Hilfskraft
16. Januar 2025 - 12:22
Ausschreibung für eine Stelle als studentische Hilfskraft
„Aufbau und Koordination des studentischen Green Office“
Allgemeine Beschreibung eines Green Office
Das Ziel des studentischen Green Office ist es, die nachhaltige Entwicklung der Hochschule Landshut zu unterstützen, insbesondere durch die Bündelung studentischer Initiativen. Darüber hinaus soll es alle Hochschulmitglieder – Studierende, Mitarbeitende und Lehrende – in umweltfreundliche und ressourcenschonende Maßnahmen einbeziehen. Das studentische Green Office koordiniert z. B. verschiedene Projekte und steht im engen Austausch mit dem Ressort „Nachhaltigkeit“ sowie mit Forschungsprojekten und Modulen zum Thema „Nachhaltigkeit“ an der Hochschule Landshut.
Aufgaben:
- Mithilfe beim Aufbau der Green Office Strukturen als studentische Initiative
- Zusammenarbeit mit dem Ressort Nachhaltigkeit
- Vernetzung und Koordination von studentischen Nachhaltigkeitsaktivitäten
- Dokumentation von Ergebnissen studentischer Nachhaltigkeitsaktivitäten
- Austausch mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Themenbereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Unterstützung, Initiierung und Realisierung von Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit
- Mitunterstützung beim Klimaschutzkonzept und dessen Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen Nachhaltigkeitsworkshops an der Hochschule
Die Arbeitszeiten sind flexibel und betragen sechs Stunden in der Woche.
Kenntnisse/Voraussetzungen:
- Student*in an der Hochschule Landshut
- Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse
- Sehr gute Organisationsfähigkeit und Planungsvermögen
- Interesse an Klimaschutz und Nachhaltigkeitsthemen
Bei Interesse schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Auszug des Notenspiegels) an eine der angegebenen E-Mail-Adressen.
Ansprechpartner/innen:
Prof.-Dr. rer. nat. Diana Hehenberger-Risse, diana.hehenberger-risse@haw-landshut.de
Sandra Frey, sandra.frey@haw-landshut.de
Shengjuan Wang, shengjuan.wang@haw-landshut.de
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Studentische Hilfskraft gesucht - Qualitätsmanagement
15. Januar 2025 - 11:56
Liebe Studierende,
zur Verstärkung des Bereichs „Qualitätsmanagement“ an der Hochschule Landshut suchen wir ab dem 15. März 2025 für mind. 2 Semester eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d) – 6 Stunden pro Woche
Deine Aufgaben umfassen:
- Durchführung von Recherchetätigkeiten
- Aufbereitung von Daten
- Erstellen von Ablaufdiagrammen
Du bringst mit:
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (insbesondere Excel und Outlook)
- Bereitschaft sich in neue Programme und Anwendungen einzuarbeiten
Bei Interesse sende bitte ein Anschreiben mit Lebenslauf bis spätestens 14. Februar 2025 per E-Mail an Simone Hödl (simone.hoedl@haw-landshut.de).
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
NEU: Kunst-AG
09. Januar 2025 - 09:03
Liebe Studierende,
wir dürfen Ihnen die neue KUNST-AG vorstellen.
Alle Interessierten an Kunst, Basteln, Zeichnen, Malen etc. haben ab sofort die Möglichkeit ihre Kreativität jeden Mittwoch von 15 – 17 Uhr frei auszuleben.
Schauen Sie einfach vorbei und machen Sie mit! Egal ob Profi oder Anfänger – alle sind willkommen!
Mittwoch 15 – 17 Uhr
Raum: DU03 (Untergeschoß)
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
ERINNERUNG: Veranstaltung „Zukunft gestalten" - 16. Januar 2025
09. Januar 2025 - 08:32
Liebe Studierenden,
wir möchten Sie auf die Veranstaltung „Zukunft gestalten – Soziale Arbeit für ein gutes Leben und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern e.V. am 16. Januar 2025 aufmerksam machen und herzlich dazu einladen.
Ziel der Veranstaltung:
Die Veranstaltung soll Innovation fördern, interdisziplinäre Kooperationen anbahnen und ausbauen sowie Ideen zur Bewältigung des Fachkräftemangel generieren möchte.
Weiter Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.haw-landshut.de/zukunftgestalten
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. Januar 2025.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
HEUTE: Offenen Gesprächsrunde zum Thema „Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung“
18. Dezember 2024 - 11:26
Sehr geehrte Studierende,
der Präsident, Prof. Dr. Pörnbacher, lädt zu einer offenen Gesprächsrunde zum Thema „Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung“ ein.
Termin: HEUTE, Mittwoch, 18. Dezember 24
Uhrzeit: 14 Uhr
Raum: D 002
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ratschbankerl-Treff - morgen 14:30- 16:30 Uhr in der Mensa
17. Dezember 2024 - 13:41
Liebe Studierende,
morgen (18.12.2024) findet wieder ein Ratschbankerl an der Hochschule statt.
14.30 – 16.30 Uhr in unserer Mensa.
Ziel ist die intergenerationale Begegnung aller Interessierten auf einen lockeren Ratsch.
Kommen Sie auf eine Tasse Punsch und Plätzchen gerne vorbei.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Abgabe von Arbeiten, Termin 01.01.2025
16. Dezember 2024 - 06:56
Liebe Studierende,
wir möchten daran erinnern, dass die Verwaltung der Fakultät Soziale Arbeit von 20.12.2024 bis 07.01.2025 nicht besetzt ist.
Sollten Sie den 01.01.2025 als Abgabetermin haben, können Sie noch bis Freitag, 20.12.2024 oder am 07.01.2025, als nächstfolgenden Werktag, abgeben.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.
Eine schöne, hoffentlich erholsame Weihnachtszeit!
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Offenen Gesprächsrunde zum Thema „Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung“ am 18.12.2024
12. Dezember 2024 - 13:07
Sehr geehrte Studierende,
der Präsident, Prof. Dr. Pörnbacher, lädt zu einer offenen Gesprächsrunde zum Thema „Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung“ ein.
Termin: Mittwoch 18. Dezember 24
Uhrzeit: 14 Uhr
Raum: D 002
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Absage Veranstaltung Tiergestütze Soziale Arbeit am 18.12.2024
11. Dezember 2024 - 12:07
Sehr geehrte Studierende,
leider muss der geplante Vortrag „Anregungen für praktische Umsetzung: Konzepterstellung Tiergestützte Soziale Arbeit“ im Rahmen der Vortragsreihe „Tiergestützte Soziale Arbeit“ am 18.12.2024 abgesagt werden.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Prüfungsplan für das WS 24/25
10. Dezember 2024 - 17:33
Liebe Studierende,
HIER finden Sie den aktuellen Prüfungsplan.
Diesen können Sie auch auf der Homepage der Fakultät unter „Laufender Studienbetrieb“ -> „Prüfungen“ finden.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Prüfungsplan für das WS 24/25
10. Dezember 2024 - 17:33
Liebe Studierende,
HIER finden Sie den aktuellen Prüfungsplan.
Diesen können Sie auch auf der Homepage der Fakultät über „Laufender Studienbetrieb“ -> „Prüfungen“ finden.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Einladung zur Veranstaltung "Zukunft gestalten" am 16.01.2025
06. Dezember 2024 - 10:12
Liebe Studierenden,
wir möchten Sie auf die Veranstaltung„Zukunft gestalten – Soziale Arbeit für ein gutes Leben und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern e.V. am 16. Januar 2025 aufmerksam machen und herzlich dazu einladen.
Ziel der Veranstaltung:
Die Veranstaltung soll Innovation fördern, interdisziplinäre Kooperationen anbahnen und ausbauen sowie Ideen zur Bewältigung des Fachkräftemangel generieren möchte.
Weiter Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.haw-landshut.de/zukunftgestalten
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. Januar 2025.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Filmevent "The Thinking Game" am 16.12.2024
05. Dezember 2024 - 06:38
Liebe Hochschulangehörige,
Artificial General Intelligence (AGI) ist der Begriff für eine KI mit menschenähnlichen kognitiven Fähigkeiten und einer Persönlichkeit.
Aber das ist doch alles Science-Fiction, oder?
Dieser Frage geht ROCO-Films in ihrem neuen Film „The Thinking Game“ auf den Grund.
Hard Facts:
🎬Film: The Thinking Game von ROCO-Films
📅Wann: 16.12.2024
⏰Einlass: 18:00 Uhr, Vorführungsbeginn 18:30 Uhr
📍Wo: G0 12/13
Der Filmabend wird von der Fakultät Informatik und dem KI-Kompetenzzentrum KIEBITZ, in enger Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Informatikverein „Innovation & Technology Landshut e.V.“, organisiert.
Für Getränke ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos, dennoch bitten wir Sie aufgrund des beschränkten Platzangebots hier um eine Anmeldung:
https://www.haw-landshut.de/fakultaeten/informatik/the-thinking-game
Gerne können Sie auch Freunde und Bekannte mitbringen. Auch hier bitten wir um Anmeldung aller Personen.
Wir freuen uns auf Sie!
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.