Skip to main content

Schwarzes Brett

Notice board

Neue Öffnungszeiten Mediengeräteverleih ab Juli 2024

26. June 2024 - 18:28

Liebe Studierende,

ab Juli 2024 sind die Öffnungszeiten des Mediengeräteverleihs immer:

Dienstags von 14:00 – 17:00 Uhr

 

Ihr Mediengeräteverleihteam

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Wintersemester 24/25 | Termine Fächereinschreibung und Vorlesungsplan

26. June 2024 - 09:24

Sehr geehrte Studierende,

das Sommersemester 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und die Vorbereitungen für das Wintersemester 24/25 laufen in der Fakultät bereits auf Hochtouren.

Ab sofort können Sie auf unserer Fakultätshomepage unter "Laufender Studienbetrieb" die Zeiten für die Fächereinschreibung zum Wintersemester 24/25 einsehen. Planen Sie sich diese verpflichtenden Zeiten bitte entsprechend ein!

Beachten Sie, dass die Einschreibefristen für die praxisbegleitenden Veranstaltungen im Praktikum sowie für die Veranstaltungen des Masters Klinische Sozialarbeit im 2. Semester und für den Master Diversität gestalten im 3. Semester bereits am 06./07. Juli stattfinden!

Der aktuelle Stand des Vorlesungsplans für das Wintersemester 24/25 ist ebenfalls ab sofort auf der Fakultätshomepage einzusehen. Bitte beachten Sie hier, dass noch Änderungen erfolgen können.

Wir wünschen Ihnen für die anstehenden Prüfungen viel Glück und Erfolg!

Freundliche Grüße

Manuela Weber 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Manuela Weber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Dialog auf dem blauen Sofa - 26.06.2024

24. June 2024 - 13:57

Liebe Studierende,

wir möchten sie auf den Dialog auf dem blauen Sofa aufmerksam machen.

Thema: Zwischen Elterntaxis und städtischen Kinderpfaden – Das Recht junger Menschen auf die Aneignung öffentlichen Raums

  • Termin:              26. Juni 2024
  • Zeit:                   18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
  • Ort:                    Hochschule Landshut, D0 02

Eine Kooperation von: 

  • HAW Landshut/Fakultät Soziale Arbeit
  • Stadt Landshut
  • Verkehrs Club Deutschland

Hintergrund:

Was hat der Schulweg mit Ökologie, Aneignung öffentlichen Raums, Mobilität, Pädagogik, sozialer Ungleichheit und Kinderrechten zu tun?

In erster Linie ist der Schulweg von Kindern ein Routinebaustein im familiären Alltag. Effizienzgedanken, (Für-)Sorge und die Vereinbarkeit verschiedener Aufgaben beeinflussen die Schulweg-Mobilität. Das Thema weist Kontroversen auf und es stellt sich Frage, welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit Kinder Wege eigenständig nutzen und Räume sicher erschließen können. In zwei Seminaren an der Fakultät Soziale Arbeit werden einige der Themen aufgegriffen. Für eine spannende Diskussion aus verschiedenen Perspektiven haben wir interessante Personen auf das baue Sofa eingeladen.

Beteiligt sind:

Anne Ackermann (Studentin der Sozialen Arbeit und Mutter), Larissa Gerstenberger (Mobilitätsmanagement Landshut), Sabrina Kasper (Kinderfreundliche Kommune Landshut), Prof. Dr. Marius Otto (HAW Landshut), Verena Putzo-Kistner (Verkehrs Club Deutschland), Prof. Dr. Mechthild Wolff (HA

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Stadtteilbegehung 18. und 19. Juli

17. June 2024 - 15:29

Sehr geehrte Studierende,

am 18.07 und am 19.07. findet in Landshut im Bereich der Freyung eine Stadtteilbegehung mit Kindern im Zuge eines Beteiligungsprozesses der Stadt Landshut und des Stadtjugendsrings statt.

Es geht um die Perspektive auf den Stadtteil aus Kindersicht und Verbesserungsvorschläge zur Gestaltung des Raumes.

Wenn Sie mitmachen möchten und die Fachkräfte unterstützen sowie die Kinder begleiten möchten, melden Sie sich gerne bei Prof. Dr. Marius Otto (marius.otto@haw-landshut.de).

Sie können am 18.07. oder am 19.07. mitmachen.

Der Zeitslot wird voraussichtlich jeweils 08:00 bis 13:00 Uhr sein. Anbei das Plakat des Stadtjugendrings. 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Stadtteilbegehung 18. und 19. Juli

17. June 2024 - 15:25

Sehr geehrte Studierende,

am 18.07 und am 19.07. findet in Landshut im Bereich der Freyung eine Stadtteilbegehung mit Kindern im Zuge eines Beteiligungsprozesses der Stadt Landshut und des Stadtjugendsrings statt.

Es geht um die Perspektive auf den Stadtteil aus Kindersicht und Verbesserungsvorschläge zur Gestaltung des Raumes.

Wenn Sie mitmachen möchten und die Fachkräfte unterstützen sowie die Kinder begleiten möchten, melden Sie sich gerne bei Prof. Dr. Marius Otto (marius.otto@haw-landshut.de).

Sie können am 18.07. oder am 19.07. mitmachen. Der Zeitslot wird voraussichtlich jeweils 08:00 bis 13:00 Uhr sein. Anbei das Plakat des Stadtjugendrings. 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Aufgaben und Nutzen Sozialer Arbeit in der Beruflichen Rehabilitation (ANSAB) - Vortrag am 1.7.2024

14. June 2024 - 07:02

Liebe Studierende,

Ansätze Sozialer Arbeit sind fester Bestandteil im Reha-Prozess, aber bisher ist die Soziale Arbeit im Bereich der beruflichen Rehabilitation wenig erforscht.

Aktuell wird das Forschungsprojekt „Aufgaben und Nutzen Sozialer Arbeit in der Beruflichen Rehabilitation (ANSAB)“ von der DRV gefördert.

Am 01.07.2024 von 14:45 – 15:30 Uhr sind Julia Seefeld und Kathrin Kreikenbaum von der Hochschule Düsseldorf zu Gast im Seminar „Teilhabe am Arbeitsleben“.

Sie berichten zu den ersten Forschungsergebnissen und beantworten gerne Fragen zu diesem Thema.

Ich lade Sie daher herzlich zum Zoom Vortrag ein.

Zoom Zugangslink: https://haw-landshut-de.zoom.us/j/61807204606

Informationen zum Projekt finden Sie hier: file:///C:/Users/sce21401/Downloads/FSPBerReha_ANSAB_Tophoven-2.pdf

Herzliche Grüße

Enikö Schradi

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Führungszeugnis bei Vergabe der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog:in

13. June 2024 - 10:57

Liebe Studierende,


wir informieren darüber, dass nach Schreiben des Bay. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 17.05.2024 die bayerischen Hochschulen kein polizeiliches Führungszeugnis mehr einholen, um im Rahmen des Anerkennungsverfahrens eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Straftat zu prüfen.

Es liegt in der alleinigen Verantwortung der Absolvent:in, die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Sozialpädagog:in“ nur dann zu führen, wenn er oder sie sich keines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich eine Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt. Wer dagegen verstößt, kann mit einer Geldbuße belegt werden.


Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Matthias Laub

Vorsitzender der Prüfungskommission

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Feedbackbox

12. June 2024 - 13:17

Liebe Studierende,

wir möchten Sie an die Möglichkeit der Feedbackbox erinnern, welche im Rahmen des Schutzkonzeptes für die Fakultät erstellt wurde.

  • Was gefällt Ihnen?
  • Was passt nicht? / Was muss geändert werden?

Das Onlinetool ermöglichst Ihnen anonym eine Rückmeldung zu geben. Ihre Nachricht kann auch nur von der Frauenbeauftragten und dem Diversitätsbeauftragten der Fakultät eingesehen werden.

HIER gelangen Sie zu Informationen zum Schutzkonzept und der Feedbackbox.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Wahlen der Studentischen Vertreterinnen und Vertreter - nehmen Sie an der Wahl teil!

12. June 2024 - 12:11

Liebe Studierende,

 

noch bis morgen (13.6.2024) 16 Uhr können Sie Ihre Stimme abgeben.

Wählen Sie, wer Sie im Senat, im studentischen Parlament und in der Fachschaft vertritt!

Die Studierendenvertretung ist ein sehr wichtiges Organ in der Hochschule und hat viele Mitgestaltungsmöglichkeiten und Mitbestimmungsrechte.

Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen, welche für diese wichtigen Ämter kandidieren!

Anbei finden Sie eine kleine Anleitung wie / wo genau Sie wählen können.

Die Wahl findet online statt!

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Prüfungsplan

11. June 2024 - 14:48

Liebe Studierende,

der aktuelle Prüfungsplan für das Sommersemester 2024 ist ab sofort auf unserer Homepage einzusehen.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Hochschulzertifikat Integrierte Erlebnispädagogik

04. June 2024 - 16:24

Liebe Studierende,

wir möchten Sie auf die Möglichkeit der Teilnahme am Kurs für ein Hochschulzertifikat „Integrierte Erlebnispädagogik“ aufmerksam machen.

Alle Informationen finden SieHIER.

Die Anmeldung ist ab sofort für das Wintersemester 2024/25 zum nächsten Start im Herbst 2024 möglich.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an weiterbildung@haw-landshut.de

Den Antrag auf Zulassung finden Sie hier.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Lange Nacht der Hausarbeit!

29. May 2024 - 13:00

Liebe Studierende, 

auch dieses Jahr haben wir als Fachschaft die lange Nacht der Hausarbeiten organisiert, um dich bei deinem wissenschaftlichen Schreibprozess optimal zu unterstützen.

  • Wann? Am 05.06. von 18:00 – 23:00 Uhr
  • Wo? Im Raum D0 02
     

Wer kann teilnehmen?

Alle Studierende in jedem Semester, die aktuell an einer wissenschaftlichen Arbeit schreiben und Fragen haben oder sich zu Erfahrungen austauschen wollen.

 

Was ist geplant?

Von 18 – 23 Uhr habt ihr die Möglichkeit, ohne vorherige Anmeldung, im D0 02 entweder einfach nur zu quatschen, intensiv und fokussiert zu schreiben oder eure Fragen direkt an eine*n Prof zu stellen.

 

Wir freuen uns auf dich und vergiss nicht genug Snacks einzupacken!

Eure Fachschaft Soziale Arbeit

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Es sind noch Restplätze frei: Exkursion nach München

21. May 2024 - 11:23

Liebe Studierende,

Die Gruppe „Studierende mit Sprachbarriere“ der Fakultät Soziale Arbeit plant am 07.06.2024eine Exkursion nach München.

Auf dem Programm stehen ein kreativer Workshop und spaßige Teambuilding-Aktivitäten (bei gutem Wetter im Englischen Garten).

Wir suchen noch Studierende ohne Sprachbarriere aus dem zweiten und vierten Semester Soziale Arbeit, die gerne mitfahren und an den geplanten Aktivitäten teilnehmen würde. Die anfallenden Kosten (ausgenommen Verpflegung) werden voraussichtlich von der Fakultät gedeckt.

Verbindliche Anmeldungen bitte an Verena Sperl, studentische Mentorin der Studis mit Sprachbarriere:

s-vsperl@haw-landshut.de

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Dialog auf dem blauen Sofa

16. May 2024 - 14:03

Liebe Studierende,

wir möchten sie auf den Dialog auf dem blauen Sofa aufmerksam machen.

Thema: Zwischen Elterntaxis und städtischen Kinderpfaden – Das Recht junger Menschen auf die Aneignung öffentlichen Raums

  • Termin:              26. Juni 2024
  • Zeit:                   18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
  • Ort:                    Hochschule Landshut, D0 02

Eine Kooperation von: 

  • HAW Landshut/Fakultät Soziale Arbeit
  • Stadt Landshut
  • Verkehrs Club Deutschland

Hintergrund:

Was hat der Schulweg mit Ökologie, Aneignung öffentlichen Raums, Mobilität, Pädagogik, sozialer Ungleichheit und Kinderrechten zu tun?

In erster Linie ist der Schulweg von Kindern ein Routinebaustein im familiären Alltag. Effizienzgedanken, (Für-)Sorge und die Vereinbarkeit verschiedener Aufgaben beeinflussen die Schulweg-Mobilität. Das Thema weist Kontroversen auf und es stellt sich Frage, welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit Kinder Wege eigenständig nutzen und Räume sicher erschließen können. In zwei Seminaren an der Fakultät Soziale Arbeit werden einige der Themen aufgegriffen. Für eine spannende Diskussion aus verschiedenen Perspektiven haben wir interessante Personen auf das baue Sofa eingeladen.

Beteiligt sind:

Anne Ackermann (Studentin der Sozialen Arbeit und Mutter), Larissa Gerstenberger (Mobilitätsmanagement Landshut), Sabrina Kasper (Kinderfreundliche Kommune Landshut), Prof. Dr. Marius Otto (HAW Landshut), Verena Putzo-Kistner (Verkehrs Club Deutschland), Prof. Dr. Mechthild Wolff (HA

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Dialog auf dem blauen Sofa

16. May 2024 - 14:03

Liebe Studierende,

 

wir möchten sie auf den Dialog auf dem blauen Sofa aufmerksam machen.

Thema: Zwischen Elterntaxis und städtischen Kinderpfaden – Das Recht junger Menschen auf die Aneignung öffentlichen Raums

  • Termin:              26. Juni 2024
  • Zeit:                   18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
  • Ort:                    Hochschule Landshut, D0 02

Eine Kooperation von: 

  • HAW Landshut/Fakultät Soziale Arbeit
  • Stadt Landshut
  • Verkehrs Club Deutschland

Hintergrund:

Was hat der Schulweg mit Ökologie, Aneignung öffentlichen Raums, Mobilität, Pädagogik, sozialer Ungleichheit und Kinderrechten zu tun?

In erster Linie ist der Schulweg von Kindern ein Routinebaustein im familiären Alltag. Effizienzgedanken, (Für-)Sorge und die Vereinbarkeit verschiedener Aufgaben beeinflussen die Schulweg-Mobilität. Das Thema weist Kontroversen auf und es stellt sich Frage, welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit Kinder Wege eigenständig nutzen und Räume sicher erschließen können. In zwei Seminaren an der Fakultät Soziale Arbeit werden einige der Themen aufgegriffen. Für eine spannende Diskussion aus verschiedenen Perspektiven haben wir interessante Personen auf das baue Sofa eingeladen.

Beteiligt sind:

Anne Ackermann (Studentin der Sozialen Arbeit und Mutter), Larissa Gerstenberger (Mobilitätsmanagement Landshut), Sabrina Kasper (Kinderfreundliche Kommune Landshut), Prof. Dr. Marius Otto (HAW Landshut), Verena Putzo-Kistner (Verkehrs Club Deutschland), Prof. Dr. Mechthild Wolff (HA

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Tutor:innen gesucht

16. May 2024 - 07:26

Liebe Studierende,

für das kommende Wintersemester suchen wir für das Tutorium zum Propädeutikum engagierte und motivierte Tutor:innen für unsere zukünftigen Erstsemester.

Die Tätigkeit als Tutor:in wird mit einem Stundenlohn von 14,50 € vergütet.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 25.05.2024 bei Prof. Daniel Houben (daniel.houben@haw-landshut.de).

Selbstverständlich steht Ihnen Prof. Houben auch vor Vorab-Fragen zur Verfügung.

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Transformation Summer Camp 2024

10. May 2024 - 08:36

Sehr geehrte Studierende,

im Anhang leite ich Ihnen die Ausschreibung für das Transformation Summer Camp 2024 weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Räbiger

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

ELEVEL Webinare für Studierende, kostenfrei

08. May 2024 - 09:10

Liebe Studierenden,

die ELEVEL-Academy lädt Sie in diesem Monat erneut zu kostenfreien Webinaren rund um finanzielle Fragestellungen für Studierende und Berufsstarter:innen ein:

 

  • Studienkosten absetzten zum Berufsstart - Am Dienstag, den 11.06. von 18:30 - 20:00 Uhr

    Im Webinar erhalten Sie in nur 1,5 Stunden einen verständlichen Einblick, wie das Absetzen von Studienkosten gelingt, welche Belege und Pauschalen anzurechnen sind und worauf in diesem Zusammenhang zu achten ist. Zusätzlich gibt es eine kurze Einführung in die Bereiche Umgang mit Geld, Rückzahlung von Studienkrediten, Absicherung & Steuern.

    Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/de/webinars/studienkosten-absetzen

 

Bei Rückfragen zu den Webinaren können Sie sich gerne direkt an Herrn Middelhauve von ELEVEL wenden: max.middelhauve@elevel-academy.de

Viele Grüße und eine erfolgreiche Woche.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Exkursion nach München

07. May 2024 - 14:44

Liebe Studierende,

Die Gruppe „Studierende mit Sprachbarriere“ der Fakultät Soziale Arbeit plant am 07.06.2024 eine Exkursion nach München.

Auf dem Programm stehen ein kreativer Workshop und spaßige Teambuilding-Aktivitäten (bei gutem Wetter im Englischen Garten). Wir suchen noch jeweils zwei Studierende ohne Sprachbarriere aus dem zweiten und vierten Semester Soziale Arbeit, die gerne mitfahren und an den geplanten Aktivitäten teilnehmen würde. Die anfallenden Kosten (ausgenommen Verpflegung) werden voraussichtlich von der Fakultät gedeckt.

Verbindliche Anmeldungen bitte an Verena Sperl, studentische Mentorin der Studis mit Sprachbarriere:

s-vsperl@haw-landshut.de

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Exkursion ins bfz Landshut am 03. Juni 2024 (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtscha

06. May 2024 - 11:09

Liebe Studierende,

Im Rahmen des Seminars 6.5.2 „Teilhabe am Arbeitsleben“ besuchen wir den Jugendbereich im bfz Landshut.

Wir lernen den Jugendbereich der Bildungseinrichtung kennen, bekommen einen Einblick in die Hilfemaßnahmen für Jugendliche und sprechen mit Mitarbeiter:innen und Sozialarbeiter:innen über ihren Arbeitsalltag mit den Jugendlichen.

Das bfz Landshut unterstützt u. a. Jugendliche mit schulischem und/oder psychosozialem Unterstützungsbedarf in den Bereichen der Berufsorientierung, während der Ausbildungsphase und bei schwierigen Situationen im Alltag. Damit setzt die Bildungseinrichtung „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ um.

Wann: 03.06.2024

Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr

Treffpunkt:

  • 15:30 Uhr vor dem Haupteingang in der Schillerstr. 2, 84034 Landshut oder
  • 14:30 Uhr im Raum D0 05 (Wir fahren mit dem Bus bzw. mit dem Auto gemeinsam ins bfz)

Anmeldung: per E-Mail bei Frau Schradi enikoe.schradi@haw-landshut.de bis zum 17.05.2024

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.