Forschungsprojekte
Filter
Einrichtung
Kategorie
Forschungsbereich
PhyLFlex
01.04.2025 - 31.03.2028
In PhyLFlex werden physikalisch basierte Modelle mit modernen Machine-Learning-Methoden kombiniert, um fortschrittliche Gebäude-Energie-Management-Systeme für verbesserte Resilienz und Effizienz von Verteilnetzen zu entwickeln.
WiNGS
01.04.2025 - 31.03.2027
In WiNGS werden Möglichkeiten zur Erweiterung mathematischer Grundlagenvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften um ökologische und soziale Aspekte entwickelt, erprobt und evaluiert.
Locomotion
01.07.2024 - 31.12.2026
In Locomotion werden Pendlerverkehre tschechischer Arbeitskräfte zu deutschen Arbeitgebern analysiert und Optimierungsmaßnahmen entwickelt. Als Indikatoren werden dabei die drei Säulen der Nachhaltigkeit herangezogen: Ökonomie, Ökologie, Soziales.
ReLLFloW
01.10.2023 - 30.09.2026
In ReLLFloW werden KI-Methoden entwickelt und erprobt, die den Strombezug von Mehrfamilienhäusern automatisiert an die aktuelle Auslastung des Stromnetzes anpassen. Dazu wird ein Studierendenwohnheim als Reallabor mit Stromspeichern ausgestattet.
KIMoVe
01.07.2023 - 30.06.2026
Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation der Hochschule Landshut, der x-log-Elektronik GmbH und dem WIVW (Würzburger Institute für Verkehrswissenschaften GmbH). Im Rahmen des Projekts, sollen mittels der gemessenen translatorischen bzw....
FRUTILLA
01.07.2022 - 30.06.2025
Das Ziel von FRUTILLA ist die Entwicklung eines virtuellen Sensornetzwerkes zur Analyse des Mikroklimas auf Ackerflächen. So sollen die Auswirkungen von Wetterbedingungen und Klimawandel auf die Produktion von Biomasse mit hoher räumlicher und...
Mikro-DiNa
01.01.2022 - 31.12.2023
Im ESF-Projekt Mikro-DiNa wurden KMU-Mikrozertifikate für die bedarfsorientierte Weiterbildung in Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Form 1-tägiger Schulungen entwickelt und erprobt.