Netzwerk Medizintechnik
Gemeinsam innovative Medizintechnik-Lösungen entwickeln
Forschung, Studium und Weiterbildung, Wissens- und Technolgietransfer: Synergien im Netzwerk nutzen und die Gesundheitsversorgung verbessern.

News
Termine

Wir über uns
Das anwendungsorienterte Netzwerk Medizinzechnik ist ein loser Verbund von Institutionen der Wissenschaft, Herstellern und Anwendern bzw. medizinische Einrichtungen. Es bietet seinen Kooperationspartnern Aktivitäten in der Aus- und Weiterbildung sowie des Wissens- und Technologietransfers. Dies im Kontext von technischen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Medizintechnik.
mehr erfahren
Forschung
Im Forschungsschwerpunkt Medizintechnik haben sich acht Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Gebieten der Medizintechnik vereint, um zusammen mit Unternehmen anwendungsorientierte Forschungsprojekte durchzuuführen. Sie bringen ihre langjährige Berufserfahrung in unterschiedliche, vom Netzwerkes Medizintechnik verfolgte Themenfelder ein, eine wichtige Basis stellen auch die modern ausgestatteten Labore dar.
Im Mittelpunkt des Forschungsschwerpunkts Medizintechnik stehen minimalinvasive Diagnose und Therapieverfahren mittels neuartiger Technologien der medizinischen Bildgebung.
mehr erfahren
Studium und Lehre
Die Studierenden und Absolventen/innen der Hochschule bilden ein wertvolles Potenzial für die im Netzwerk kooperierenden Partner. Andererseits ermöglichen die Netzwerk-Aktivitäten wertvolle Praxiseinblicke und einen starken Anwendungsbezug der Lehrinhalte in den medizinischen Studiengängen der Hochschule.
Überblick medizinische Studiengänge
➔ BACHELOR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK
➔ BACHELOR HEBAMME (dual)
➔ BACHELOR HEBAMME (weiterqualifizierend)
➔ BACHELOR PHYSICIAN ASSISTANT / ARZTASSISTENZ

Partner
Ziel unserer Netzwerkarbeit ist es, den Beteiligten aus Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen eine Plattform zu bieten und diese mittels Wissenstransfer und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Medizintechnik zu unterstützen. Zusätzlich bieten gemeinsame Forschungsaktivitäten die Möglichkeit, unter Einbeziehung von Professoren/-innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie Studierenden innovative Entwicklungen zu realisieren.
mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sie haben Fragen zur Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut? Sie haben im Unternehmen Themenfelder und Herausforderungen, bei denen Sie durch die an der Hochschule Landshut vorhandenen Kompetenzen und das Know-How profitieren können? Oder Sie wollen ganz einfach in den Informations-Kreislauf der Hochschule Landshut aufgenommen werden?
Nehmen Sie Kontakt mit dem Institut für Transfer und Zusammenarbeit bzw. den darin angesiedelten Kompetenznetzwerken Leichtbau-Cluster, Cluster MIkrosystemtechnik oder dem Netzwerk Medizintechnik auf. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder nehmen Sie persönlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
zum Kontaktformular