Leichtbau-Cluster
Schlüsseltechnologie Leichtbau - branchenübergreifende Zusammenarbeit
Der Leichtbau-Cluster ist ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleistern zur Unterstützung und Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit in den Leichtbautechnologien.

News
Termine

Wir über uns
Der Leichtbau-Cluster ist ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleistern zur Unterstützung und Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit in den Leichtbautechnologien. Ziel ist dabei die Stärkung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit der angeschlossenen Partner. Themenschwerpunkte des Clusters sind die Leichtbauwerkstoffe, die Leichtbaukonstruktion und die leichtbaubezogenen Fertigungstechnologien.
mehr erfahren
Veranstaltungen
Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen von Herstellern, Dienstleistern, Politik und Verbänden treffen sich, um aktuelle Themen und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren. Neben dem fachlichen Austausch bieten die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit zum Networking sowie zum Knüpfen von neuen Kontakten. Manch erfolgreiche Projekt-, Forschungs-, Produkt- und Geschäftsidee nahm hier seinen Anfang.
Alle Veranstaltungen
Forschung
Die Hochschule Landshut ist Träger des Leichtbau-Clusters und zugleich einer der wichtigsten Akteure im Netzwerk. Mit ihren Professoren, den Know-how-Trägern in den Kerndisziplinen der Leichtbautechnologien und den mit modernster Technik ausgestatteten Laboren im “Kompetenzzentrum Leichtbau (LLK)”, bildet die Hochschule Landshut die ideale Basis für Kooperationsprojekte. Auch mit anderen Forschungseinrichtungen bestehen intensive Kontakte.
mehr erfahren
Partner
Der Leichtbau-Cluster versteht sich als Anlauf- und Fachkoordinierungsstelle für Hersteller, Forschungseinrichtungen und Anwender im Bereich der Leichtbautechnologien. Über 100 Unternehmen und Institutionen u.a. aus dem Automobilbau, der Luft- und Raumfahrt, dem Straßen- und Schienenfahrzeugbau, dem Schiffsbau, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Möbelindustrie sowie dem Bauwesen haben sich dem Leichtbau-Cluster angeschlossen.
mehr erfahren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sie haben Fragen zur Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut? Sie haben im Unternehmen Themenfelder und Herausforderungen, bei denen Sie durch die an der Hochschule Landshut vorhandenen Kompetenzen und das Know-How profitieren können? Oder Sie wollen ganz einfach in den Informations-Kreislauf der Hochschule Landshut aufgenommen werden?
Nehmen Sie Kontakt mit dem Institut für Transfer und Zusammenarbeit bzw. den darin angesiedelten Kompetenznetzwerken Leichtbau-Cluster, Cluster MIkrosystemtechnik oder dem Netzwerk Medizintechnik auf. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder nehmen Sie persönlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
zum Kontaktformular