Aktuelles
Filter
Kategorie
BMW-Werk Dingolfing und Hochschule Landshut entwickeln smarte Logistik-Lösung
- Studierende bringen „neue Perspektiven und unvoreingenommene Ansätze“ ein

Innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung
- Kooperation zwischen der Hochschule Landshut und der FinanzIT BAYERN stärkt digitale Verwaltung und KI-Entwicklung

Zuwachs im Forschungsprojekt INMOTION
- Neue Doktoranden erforschen Methoden für Bewegungskorrekturen in klinischen Prozessen

Projektübergreifende Zusammenarbeit für einen guten Start an der Hochschule Landshut
- „LA-Proof“ und Studienprojekt der Fakultät Informatik kollaborieren im Bereich Onboarding und Wissensvermittlung.

Gastvortrag von Oberbürgermeister und städtischem Digitalisierungsbeauftragten
- Alexander Putz und Werner Baumann zu Gast im Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement

Wenn ein Fußballverein zur Technologie-Plattform wird
- Gastvortrag von Stefan Kremer, technologischer Leiter bei EintrachtTech, der Digital-Tochter von Eintracht Frankfurt, an der Fakultät Informatik

Hochschule Landshut bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Perspektiven: Aktuell sechs Nachwuchsprofessuren besetzt!
- Das Projekt „LA-Proof“ lud zum ersten Verbundtreffen mit Kooperationspartnern und diskutierte Erwartungen und Erfahrungen.

Hochschule Landshut bei Top-Ten-Informatik-Konferenz in Mailand
- Doktorand präsentiert verbesserte Bildkomprimierungsmethode

Künstliche Intelligenz und GenAI in Unternehmen – jetzt auf der Welle surfen
- Das Landshut Leadership Forum 2024 zum Thema „Aufbruch in die Zukunft der Mensch-Maschine Kollaboration“ bot ein Who is Who von Expertinnen und Experten aus dem Bereich KI und Leadership. Einig waren sich die rund 270 Referierenden und Teilnehmenden bei der Veranstaltung an der Hochschule Landshut (21./22. November 2024), dass die Chancen der KI für Effizienzsteigerung oder auch für neue Geschäftsmodelle jetzt genutzt werden müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren und den Wirtschaftsstandort sichern zu können.

Erstes Präsenztreffen des Promotionszentrums DigiTech fand in Landshut statt
- Am 11. November 2024 trafen sich an der Hochschule Landshut die Mitglieder des Promotionszentrums DigiTech zum ersten Mal persönlich, um sich kennenzulernen und sich über die aktuelle Forschung des Zentrums auszutauschen.

Landshuter Energiegespräche: Erneuerbare Energien und Energiespeicher
- Auftakt der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2024/2025 stellt das Bürger-Windrad Kammerberg der BEG Freisinger Land vor.

Powerfrau: Mit 32 Jahren aktuell jüngste Professorin an der Hochschule Landshut verwirklicht langjährig gehegten Berufswunsch
- Neue Professorin an der Fakultät für Informatik begeistert ab sofort Studierende für die Themen Data Science und Machine Learning.

Transformation und demografischer Wandel: Komplexe Herausforderungen erfordern Disziplinen übergreifendes Handeln
- Das 21. Jahrhundert hat eine Vielzahl von Veränderungen in der Arbeits- und Lebenswelt mit sich gebracht, diese Transformationen haben weitreichende Auswirkungen. Mit den "Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft" befasst sich das Hochschulforum am 14. Oktober 2024. Aus unterschiedlichen Perspektiven warfen Experten an der Hochschule Landshut einen Blick auf die Transformationsprozesse, ihre Wechselwirkungen und komplexen Herausforderungen. Gerade, wenn man an gesellschaftliche Chancen und Lösungen für das 21. Jahrhundert denke, sein ein übergreifender, interdisziplinärer Ansatz erforderlich.

Von KI-Methoden im Operationssaal zu automatisierter Müllvermeidung
- Hochschule Landshut setzt fachliche Impulse auf der Transferkonferenz TRIOKON 2024

Doktorand der Hochschule Landshut gewinnt Best Paper Award auf der IEEE FMEC 2024
- Auszeichnung verdeutlicht die Exzellenz der Forschung an der Hochschule Landshut in den Bereichen Informatik und Künstliche Intelligenz (KI).

„Die Chance, das Leben selbst in die Hand zu nehmen“: Hochschule Landshut begrüßt knapp 1500 neue Studierende zum Semesterstart
- Mit zahlreichen Willkommens- und Einführungsveranstaltungen ermöglichte die Hochschule Landshut ihren „Erstis“ einen gelungenen Start. Zwei Studiengänge, die in diesem Semester zum ersten Mal angeboten werden, begrüßten ihre allerersten Studierenden.

Frühstudierende an der Hochschule Landshut begrüßt
- Das Frühstudium von Schülerinnen und Schülern an der Hochschule Landshut startet in die zweite Runde.

Hochschulforum befasst sich mit Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft
- Renommierte Expertinnen und Experten zeigen an der Hochschule Landshut Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen von digitaler und ökologischer Transformation sowie dem demografischen Wandel in Arbeits- und Berufswelt im Bereich Gesundheit und Medizin sowie in Gesellschaft und Sozialraum.

AKWI 2024 in Landshut
- Unter dem Motto „Wissenschaft und Praxis: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten“ kommen an der Hochschule Landshut vom Montag, 9. bis Mittwoch, 11. September 2024 Praktiker und Wissenschaftler der Wirtschaftsinformatik aus der gesamten DACH-Region zusammen

Neuer Vorstand des Studentischen Parlaments
- In der konstituierenden Sitzung wählten die studentischen Vertreter Mascha Buchwald und Georg Awanesow zu ihren Vorsitzenden.
