Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Filter

Kategorie
Sortieren nach: Datum (absteigend)
Sortieren nach
Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
Vielversprechende Batterie-Konzepte für unterschiedliche Anwendungen

- Im abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2024/2025 berichtete Prof. Dr. Christina Toigo am 20. Januar 2025 über die aktuelle Batterietechnik und Forschungsprojekte am Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut in Ruhstorf a.d. Rott. Dabei betonte sie, dass der Einsatz unterschiedlicher Batterietechnologien auf den jeweiligen Anwendungszweck angepasst sein und die Nachhaltigkeit bei künftigen Technologien eine wichtige Rolle spielen müsse. „Nächste Generation Batterien - Forschung am TZE Ruhstorf“ lautete der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Toigo, die die Nachfolge von Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger im Lehrgebiet Energiespeicher am Technologiezentrum der Hochschule Landshut übernommen hat.

Aktuelle Batterietechnik und Forschungsansätze präsentierte Prof. Dr. Chrstina Toigo in ihrem Vortrag.
Biologische Landwirtschaft als wichtiger Baustein für den Klimaschutz

- Im zweiten Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2024 stellte Biolandbauer Sepp Braun eine „nachhaltige Land- und Energienutzung in landwirtschaftlichen Betrieben“ vor. Er setzte bei seinem Vortrag an der Hochschule Landshut (6. Mai 2024) auf naturbasierte Lösungen, um die negativen Klimaauswirkungen umkehren zu können. Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau, Fruchtwechsel, den klugen Einsatz von Mischkulturen oder Forststreifen zwischen den Äckern und vor allem das Nutzen des Kühlungseffektes von Bäumen lauten einige seiner Empfehlungen.

Einen über die Bio-Landwirtschaft hinausgehenden Ansatz stellte Sepp Braun vor.
Mit Batterie-Speichern Netzsicherheit in Landwirtschaft erhöhen

- Die Bedeutung einer stabilen Stromversorgung und Netzsicherheit gerade für landwirtschaftliche Betriebe und wie man diese durch Batterie-Speicher sichern kann, zeigte der Vortrag „Batterien gegen Blackout in der Landwirtschaft“. Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten am 8. April (in Präsenz und online zugeschaltet) beim 2. Vortrag der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut im Sommersemester 2024, die Gelegenheit, um sich über Technologien und Dimensionierung von Batteriespeichern speziell im landwirtschaftlichen Bereich zu informieren.

Die vielen Fragen in der anschließenden Diskussion zeigten das große Interesse der Teilnehmer/-innen.